Sommerinterview mit unserem neuen Trainer Michael Weimann

Michael, zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch! Du bist mit der AH Kirkel/Limbach/Kleinottweiler Saarlandmeister geworden. Du hattest entscheidenden Anteil. Erzähl doch mal kurz!

Michael: Hallo Florian, vielen Dank für die Glückwünsche. Die Saarlandmeisterschaft war wirklich ein besonderer Moment für die Mannschaft und für mich persönlich. Wir hatten eine super Truppe und es macht mich froh, dass ich meinen Teil zum Erfolg (Anm. SVN: 1 Tor, 1 Torvorlage) beitragen konnte. Aber jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe als Trainer hier im Verein.

Du bist seit Sommer dieses Jahres unser neuer Trainer beim SVN. Wie hast du die ersten Wochen erlebt?

Michael: Die ersten Wochen beim SVN waren richtig stark. Ich wurde super aufgenommen vom Verein, den Spielern und dem Umfeld. Was mich besonders freut, ist die hohe Trainingsbeteiligung. Man merkt das die Jungs richtig Bock haben sich weiterzuentwickeln und uns als Team voranzubringen.

Was hat den Ausschlag gegeben, dass du dich letztendlich für den SVN entschieden hast?

Michael: Ich hatte gute Gespräche mit den Verantwortlichen und habe direkt gemerkt, dass hier etwas entstehen kann. Ich kenne den SVN schon lange und weiß, was hier, auch in Bezug auf die Heimspiele, alles möglich ist. Deshalb war für mich schnell klar, das ist die richtige Entscheidung.

Wie ist denn die Sommervorbereitung bisher gelaufen?

Michael: Die Sommervorbereitung verläuft insgesamt sehr ordentlich. Die Stadtmeisterschaft war natürlich ein Dämpfer, das muss man so ehrlich sagen. Aber gerade solche Spiele helfen in der Vorbereitung, Schwachstellen zu erkennen und daran zu arbeiten. Was mich wirklich positiv stimmt, ist die Einstellung der Jungs in den darauffolgenden Trainingseinheiten und Spielen. Man sieht, dass wir uns als Team weiterentwickeln und zu einer Einheit werden.

Wir spielen in der neuen Saison in der Bezirksliga Neunkirchen. Etliche Teams sind aus der Kreisliga nach oben gekommen, was die Liga eventuell etwas schwächer erscheinen lässt. Was hast du dir für die neue Saison, ohne jetzt von einem Saisonziel (Platzierung) zu sprechen, vorgenommen mit deinem Team?

Michael: Die Liga wurde schon durcheinandergewirbelt. Wie die Bezirksliga Neunkirchen letztendlich mit einigen zweiten Mannschaften vom Spielerischen her wird, kann man denke ich im Vorhinein nicht genau sagen. Für uns sind die ganzen Derbys sehr interessant. Wir wollen einen attraktiven Fußball spielen und unseren Zuschauern, die uns tatkräftig unterstützen, Freude an unserem Spiel bereiten. Dann, denke ich, werden wir eine gute Saison spielen.

Wie lässt du denn gerne Fußball spielen? Bist du eher der Defensive (Felix Magath) oder volle Offensive?

Michael: Die Herausforderung ist es, die Defensive zu stabilisieren und trotzdem einen attraktiven Offensivfußball spielen zu lassen. Dabei muss man im Stellungs- und Umschaltspiel einiges beachten, daran arbeite ich mit den Jungs im Training oder auch in Testspielen.

Mal abgesehen vom Fußball… erzähl doch unseren Lesern mal, was du sonst noch so in deiner Freizeit machst?

Michael: Die Freizeit abseits des Fußballplatzes gehört meiner Frau, meiner kleinen Tochter und unseren beiden Hunden. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für andere Aktivitäten. Ich gehe aber auch gerne Radfahren. Zurzeit verbinde ich das mit Fahrten zu Spielen oder ins Training.

Hast du einen Lieblingsfußballverein?

Michael: Ich schau mir international sehr gerne Liverpool oder Real Madrid an. In der Bundesliga schlägt mein Herz „schwarz gelb“

Michael, du weißt ja sicherlich, dass in Niederbexbach bald ein großes Event ansteht. Für uns Malzochse ist die Kerb sicherlich der Höhepunkt des Jahres. Hast du dir für die Kerb schon ein paar Tage Urlaub eingetragen?

Michael: Die Mannschaft fiebert jetzt schon dem „Kerbe-Spiel“ entgegen. Jeder will an diesem Tag auf dem Platz stehen und alles für die Mannschaft und den Verein geben. Ich war selbst mal Teil einer Gastmannschaft und habe erlebt, was hier an der Kerb alles abgeht. Das ist der Wahnsinn. Ich hoffe doch, dass mein Chef mir nach einem Sieg ein, zwei freie Tage eingesteht. 😀

Dann danke ich dir für das offene und interessante Gespräch! Der SVN wünscht dir alles Gute und viel Erfolg bei uns! Möchtest du noch etwas loswerden?

Michael: Vielen Dank. Ich freue mich auf die neue Saison und kann es kaum erwarten bis wir endlich starten.

Das Gespräch mit Trainer Michael Weimann führte Geschäftsführer und Pressewart Florian Hüther.

Schreibe einen Kommentar