SVN stellt weitere Weichen für die Zukunft – Michael Weimann neuer Coach ab Sommer

Der SV Niederbexbach vermeldet in dieser Woche eine weitere Personalentscheidung. Einen ganz wichtigen Posten gab es noch ab Sommer dieses Jahres zu besetzen – den des Trainers. Am Mittwochabend (29.01.) konnte man nun endlich mit Michael Weimann den Vertrag unterzeichnen, welcher ab 1. Juni der neue Übungsleiter für die aktiven Mannschaften sein wird. Weimann ist 38 Jahre alt und wird dem SVN als Spielertrainer in der Abwehr, aber sicherlich auch im Angriff mit seiner Erfahrung weiterhelfen können. Aktuell ist er beim SV Kirkel in der Landesliga aktiv, wo er früher auch seine erfolgreichsten Jahre im Sturm hatte. Nach Stationen beim FV Oberbexbach war er bei der ASV Kleinottweiler aktiv, bevor dann die Rückkehr zum SVK erfolgte.

Der SVN bedankt sich bei Michael Weimann für die Übernahme des Traineramtes und hofft, mit ihm den Umbruch und die Verjüngung des Teams weiter vorantreiben zu können. Diese Woche konnte man bereits die Wechsel einiger Juniorenspieler aus Limbach bekanntgeben. Dieser Trend soll nun fortgeführt und eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern dazu beitragen, den Verein sportlich weiterhin auf soliden Grundstützen halten zu können. Der Kontrakt von Weimann wurde zunächst für ein Jahr bis Ende Mai 2026 abgeschlossen.

Wir wünschen Michael nur das Beste bei unserem Verein und sportlich den maximalen Erfolg. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Der 2. Vorsitzende Andreas Hüther kurz nach der Vertragsunterzeichnung mit Michael Weimann (rechts). Foto: Uwe Becker

Der SVN informiert

Während diese Woche das Training der aktiven Mannschaften startet, war der SVN auf dem Transfermarkt aktiv. Man konnte drei junge Nachwuchsspieler aus Limbach verpflichten. Mit Luis Johnson, Philipp Spyra und Max Welker (Tor) kommen hoffnungsvolle Talente an den Gassenweg. Alle spielten in Limbach schon in der A-Jugend und haben teilweise schon Erfahrung bei den Aktiven gesammelt. Der SVN will damit seinen Kader weiterhin verjüngen und für die Zukunft ausbauen. Der SVN wünscht allen drei Neuzugängen einen guten Start bei uns.

Am letzten Wochenende standen die Stadtmeisterschaften in der Halle auf dem Plan. Die Aktiven unterlagen in der Vorrunde der ASV Kleinottweiler mit 4:1 (Tor: Lukas Johann) und siegten gegen die SG Bexbach II mit 2:1 (Tore: Lukas Johann und Jannis Frangart). Im Halbfinale war aber gegen die SG Bexbach I mit 5:2 Endstation. Die beiden Tore markierte Lukas Johann. Die G-Jugend holte am Sonntagmorgen bei der inoffiziellen Stadtmeisterschaft den 1. Platz. Die F-Jugend unterlag im Finale nach Siebenmeterschießen der DJK Bexbach und holte einen guten 2. Platz. Ebenfalls Platz 2 sicherte sich im Anschluss die E-Jugend. Die E2 wurde Vierter. Die F-Jugend war zusätzlich am Samstag bei der Hallenrunde in Friedrichsthal im Einsatz und erzielte folgende Ergebnisse: SV Bruchhof-Sanddorf – SVN 2:0, SVN – SV Bexbach 0:0, SG Furpach/Wellesweiler – SVN 0:0 und DJK Bildstock – SVN 0:1.

G-Jugend
E2-Jugend
E1-Jugend. Fotos: privat

Am Samstag ist die G-Jugend bei der Hallenrunde ab 10.00 Uhr in Blieskastel im Einsatz. Nächste Woche Mittwoch (05.02.) bestreiten die Aktiven ihr erstes Testspiel. Gegner ist auswärts der SV Furpach II. Anstoß ist um 19 Uhr.

AH holt sich die Krone in der Halle

Die AH des SV Niederbexbach hat sich am Samstagabend (25.01.25) im Sportzentrum Homburg-Erbach bei der Bexbacher Stadtmeisterschaft den Pokal geschnappt. Bei der von der Schiedsrichtergruppe Höcherberg ausgetragenen Meisterschaft musste der SV Höchen kurzfristig absagen, so dass die restlichen vier Teams in der Vorrunde jeweils gegeneinander antraten.

Im ersten Spiel schlug der SVN die SG DJK Bexbach mit 5:2 (Tore: Alex Gaak, Steven Tober, Sinisa Popadic, Pascal Krauß und ein Eigentor). In der zweiten Partie ließ man dem SV Bexbach keine Chance und gewann mit 7:0. Die Tore schossen Pascal Krauß (2), Marc Rohde, Sinisa Popadic, Steven Tober, Waldemar Bauser und Alex Gaak. Da man wie die SG Limbach/Kirkel/Kleinottweiler zwei Siege eingefahren hatte, wurde das Vorrundenspiel gestrichen, so dass das Finale direkt folgte.

Dort hatte man den besseren Start und führte durch Marius Bucco und Steven Tober mit 2:0. Die SG drehte dann aber auf und kam schnell auf den 2:2-Ausgleich. 15 Sekunden vor dem Ende erzielte die SG dann das 2:3. Zuvor hätte Steven Tober den Deckel draufmachen können- er scheiterte aber vorm leeren Tor. Doch der SVN warf alles nach vorne und Marc Rohde traf vier Sekunden vor Spielende zum 3:3. Es kam zum Siebenmeterschießen, wo der SVN dann das bessere Ende für sich hatte und den Pokal mit nach Niederbexbach brachte. Herzlichen Glückwunsch zum Titel Jungs!

Foto: Stadt Bexbach

Auf die Baumholer ist Verlass

Obwohl die Gruppe der „Baumholer“ in diesem Jahr etwas kleiner ausfiel, war die Motivation keineswegs geringer als in den letzten Zeiten. Wieder einmal waren die Freiwilligen aus dem Ort Anfang Januar mit zwei Gespannen in den Straßen unterwegs, um altgediente Weihnachtsbäume einzusammeln und für ein Nachleben zu verwerten. Als Sammelpunkt diente diesmal der Vorplatz des Sportvereins, da die Bäume gehäckselt werden mussten. Etliche Vereine in anderen Stadtteilen hatten Probleme, die Bäume an der städtischen Kompostieranlage abzugeben.

Das Team von Dirk Zieger half aber kurzerhand aus und häckselte die angefallenen Bäume klein, um sie dann ordnungsgemäß entsorgen zu können. Einen großen Dank sprechen die Baumholer den Bürgern von Niederbexbach aus, die die Spendenkasse mit knapp 600 Euro füllten. Das Geld fließt in diesem Jahr an den Kindergarten Niederbexbach sowie ans Tierheim in Homburg. Bedanken möchten sich die Baumholer weiterhin bei Peter Eberhard, Ingo Neu und Andreas Hüther, die mit Motorkraft und Anhängern bereitstanden, um die Sammelaktion erst möglich zu machen. Auch dem Team von Sebastian und Dirk Zieger ein großes Kompliment für die Entsorgung der Bäume. Auf ein Neues im nächsten Jahr!

Gut gelaunt am Ende der Sammelaktion in Niederbexbach: Die „Baumholer“ vor ihrem Gespann. Foto: Peter Kipp

Der SVN informiert

Die F-Jugend war am vergangenen Samstag bei der Hallenrunde in St. Ingbert zu Gast und gewann die Spiele gegen Furpach 2, Ludwigsthal 2 und 3 sowie Borussia Neunkirchen 2.

Am Wochenende stehen die Bexbacher Stadtmeisterschaften im Sportzentrum Homburg-Erbach an. Am Samstag starten zunächst die Aktiven ab 15.30 Uhr. Die AH folgt ab 18.30 Uhr. Am Sonntag folgt um 11 Uhr die F-Jugend und ab 12.30 Uhr die E-Jugend. Alle Mannschaften würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Die genauen Ansetzungen der Partien findet man auf unserer Vereinshomepage im Terminkalender.

Am 29.01.25 starten die aktiven Mannschaften in die Wintervorbereitung. Einen Tag später folgt eine weitere Einheit. Tags darauf fährt man gemeinsam in die Soccerarena nach Kaiserslautern. Den Vorbereitungsplan findet man ebenfalls auf unserer Homepage oder im Aushang im Sportheim.