SVN trauert um Mitglieder

Vergangene und zu Beginn dieser Woche erreichten den Sportverein Niederbexbach traurige Nachrichten.

Die gesamte SVN-Familie muss den schmerzlichen Verlust von Rudi Wagner und Klaus Staats hinnehmen. Rudi Wagner war in jungen Jahren ein waschechter Niederbexbacher, der mit seiner gesamten Familie im Kornfeld wohnte. Auch beim SVN war er sehr beliebt und aktiv. Rudi war Ende der 80er, Anfang der 90er-Jahre Geschäftsführer unseres Clubs sowie Mitglied in der AH. Auch in der Jugendarbeit half er aus. Er war eine ruhige, gesellige und sehr herzliche Person, die wir alle sehr vermissen werden.

Auch Klaus war treuer Fan und Anhänger des SVN sowie seiner Fortuna Bexbach. Immer wenn er Zeit hatte, fand man ihn bei den Spielen des SVN, der Fortuna und der AH, wo er treues Mitglied war, an der Seitenlinie mitfiebern. Auch er war eine treue Seele und ein sehr herzlicher Mensch.

Wir sind in diesen Momenten mit unserem Mitgefühl bei den Familien der Verstorbenen und wünschen ihnen unendlich viel Kraft, den schmerzhaften Verlust verarbeiten zu können. Rudi und Klaus: Ruht in Frieden.

Trotz Sieg „Spiel der vergebenen Chancen“

„Bei einem 10 zu 1 hätte jeder gesagt: Verdient für uns“. So die Aussage unseres Spielertrainers Michael Weimann nach dem letzten Saisonspiel am Sonntag zu Hause gegen den Liganeuling DJK Bildstock. In der ersten Halbzeit lag der Ballbesitz gefühlt bei 80 zu 20 Prozent. Man war klar dominant und beherrschte den Gegner in allen Belangen. Einzig die Torchancen wurden nicht genutzt. Zwar ging der SVN durch Henri Weiss in Führung (16.), doch die DJK glich durch Yannik Erb aus (25.). Bis zur Pause muss der SVN vier bis fünf weitere Treffer erzielen. Nach der Halbzeit dann plötzlich der Schock, denn die Gäste gingen durch Martin Furler in Front (61.) – in einer Phase, in der unsere Elf etwas von der Rolle war. Doch dann begann man wieder Fußball zu spielen und zeigte seine Klasse aus der ersten Hälfte. Mit dem Unterschied, dass man nun seine Möglichkeiten nutzte und der Gegner einbrach. Weiss (61.), zwei Mal Dominik Backes (81., 83.) und ein Eigentor (90.) bescherten dem SVN mit dem 5:2 den zweiten Saisonsieg. Die 2. Mannschaft war spielfrei.

Die AH war am Samstag auf der Kerb in Altstadt zu Gast. Nach 70 Minuten musste man mit 8:1 die Segel streichen. Den Ehrentreffer steuerte Marc Rohde bei.

Die D-Jugend gewann ihr erstes Spiel in der Quali-Runde nach 0:3-Rückstand gegen SV Hellas Bildstock noch mit 4:3. Die Tore markierten Jannis Kappler (2), Leon Serr und Cristiano Janes. Die E1 verlor ihre erste Quali-Partie bei der DJK Bexbach mit 6:1, die E2 unterlag beim SC Blieskastel-Lautzkirchen I mit 13:1. Die F-Jugend erzielte in Erbach am Samstag folgende Ergebnisse: SV Höchen – SVN 0:3, SG Bruchhof-Bechhofen II – SVN 2:2, SVN – SC Ludwigsthal 1:2, DJK Bexbach – SVN 0:0.

Am kommenden Sonntag hat der SVN wieder ein Heimspiel. Gegner sind die Teams des SV Bruchhof-Sanddorf. Die Erste startet um 15 Uhr, die Zweite um 13.15 Uhr. Die D-Jugend spielt am Samstag um 14.45 Uhr auswärts gegen FC Palatia Limbach 2. Die E1 spielt am Mittwoch um 17.30 Uhr zu Hause gegen den SV Kohlhof. Die E2 spielt am Samstag um 15 Uhr bei der SG Hassel. Die F-Jugend nimmt am Samstag ab 13.15 Uhr beim Gruppenspieltag der DJK Bexbach teil.

Die AH feiert am Freitag und Samstag ihr Sportfest auf der Festwiese des SVN. Los gehts am Freitag mit einem Elfer-Cup. Alle weiteren Programmpunkte findet man auf dem Plakat der SVN-Homepage oder auf unserer Facebook-Seite.

Klares Aus in der 2. Runde des Kreispokals

Der SVN ist mit einer klaren und hohen Niederlage aus dem Kreispokal Ost ausgeschieden. Am Mittwochabend (20.08.25) unterlag man in der heimischen RTE-Arena dem Landesligisten SC Ludwigsthal mit 3:7. Nach einem individuellen Fehler nach eigenem Einwurf stand es nach drei Minuten schon 0:1. Im Gegenzug machte Dominik Backes jedoch prompt den Ausgleich (4.). Danach ist der SVN eine kurze Zeit das klar bessere Team und mehrmals an der Führung dran. Doch nachdem man ohne Erfolgserlebnis blieb, kam der kleine Genickschlag mit dem 1:2 durch Marc Dengel (18.). Der SCL riss nun das Spiel komplett an sich und erhöhte vor der Pause durch Finn Matheo Diesel (43.) und Andreas Theobald (45.+1) auf 1:4. Unsere Jungs ließen etwas die Köpfe hängen, auch die Kraft fehlte etwas nach dem kraftraubenden Spiel am Sonntag gegen Höchen. Diesel erhöhte mit einem Doppelschlag schnell auf 1:6 (49., 51.). Kevin Potrino konnte nach einem direkten Freistoß auf 2:6 verkürzen (56.) und Cameron Nitschki erzielte dann das 2:7 (59.). Kurz vor dem Ende kam Backes noch zum 3:7-Schlussresultat. Eine verdiente Niederlage für unser Team in der 2. Runde des Kreispokals. Der SCL trifft nun im Achtelfinale auf den SV Kohlhof.

Auch die D-Jugend hatte unter der Woche ein Pokalspiel. Man konnte sich gegen SV Hellas Bildstock mit 4:0 behaupten. Die Tore erzielten Rohan-Sukhraj Singh (2), Leon Krauser und Leon Serr. Nun spielen die Jungs am Mittwoch, 03.09.25, um 18 Uhr in Furpach gegen die SG Furpach/Wellesweiler.

Der SVN informiert

Am letzten Wochenende war man beim Derby in Höchen zu Gast. Die 2. Mannschaft lag nach einem unnötigen Elfer mit 1:0 hinten. Nach einer Steigerung in Hälfte Zwei siegte man nach einem Treffer von Sewar Rashkilo und einem Eigentor von Kevin Enkler mit 1:2. Die erste Mannschaft erwischte keinen guten Tag und verlor das Derby verdient mit 4:2. Höchen ging durch Boiger in Front (9.). Nach einem Fehlpass des Keepers in die Füße von Kevin Potrino vergab dieser freistehend (13.). William Burkhardt traf kurz darauf den Pfosten (22.). Kurz darauf sah die Abwehr des SVH schlecht aus. Backes und Potrino hatten freie Bahn, so dass Potrino zum Ausgleich kam (26.). Kurz vor der Pause rutschte eine Flanke durch den Strafraum des SVN und Burkhardt sagte Danke (43.). Nach der Pause leider oftmals das gleiche Bild wie in Durchgang Eins. Der SVN stand mit seinen Reihen im Aufbauspiel zu statisch, so dass keine Anspielstationen verfügbar waren. Zu oft agierte man mit langen Bällen, die nicht ankamen. In der 56. Minute erhielt Edmond Derri eine zumindest fragwürdige rote Karte nach Notbremse. Drei Minuten später ein ganz starker Spielzug über Jakob, der mit seiner Flanke Henri Weiss fand und der zum 2:2 einnickte (59.). Doch Höchen war an diesem Tag bissiger und entschied die Partie nach Treffern von Burkhardt und einem Eigentor zum 4:2 für sich.

Dennis Collissy im Zweikampf mit Pascal Hofrath vom siegreichen SV Höchen. Foto: Florian Hüther

Die D-Jugend gewann am Sonntag ein Testspiel gegen Heiligenwald mit 5:3.

Am Sonntag hat der SVN ein Heimspiel. Gegner ist um 15 Uhr die DJK Bildstock. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. Die AH spielt am Samstag auswärts beim SV Altstadt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Runden der Jugendmannschaften gehen auch los. Die Partien findet man auf unserer Homepage unter Termine.

Zudem trifft der SVN am Mittwoch, 20.08.25, um 19 Uhr in der 2. Runde des Kreispokals Ost zu Hause auf den SC Ludwigsthal. Anstoß ist um 19 Uhr.

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften der Jugend

Am letzten Samstag waren F- und E-Jugend bei der DJK Bexbach zu den Stadtmeisterschaften am Start. Die F-Jugend konnte dabei den Titel nach Niederbexbach holen. Nach Siegen mit 1:0 gegen DJK Bexbach, 4:2 gegen SV Höchen, 3:0 gegen den FV Oberbexbach und einem 4:0 gegen SV Bexbach war der Titel perfekt. Die E1 holte den 2. Platz nach einem 1:4 im Finale gegen DJK Bexbach 1. Die E2 sicherte sich den 4. Platz nach einem 0:1 gegen DJK Bexbach 2 im kleinen Finale. Glückwunsch an alle drei Teams! 🙂

Die F-Jugend wurde ungeschlagen Stadtmeister in Bexbach. Foto: Alexander Georg

SVN gelingt erster Saisonsieg

Am letzten Sonntag stand das erste Auswärtsspiel der neuen Runde auf dem Programm. Gegen die dritte Mannschaft des FC Palatia Limbach, welche im ersten Spiel den SV Höchen deutlich mit 1:4 geschlagen hatte, erwartete man ein schweres Auswärtsspiel. Die ersten 20 Minuten waren die Hausherren das bestimmende Team und übten starken Druck aufs System von Michael Weimanns Truppe aus. Dieser stellte dann von 4-4-2 auf 3-5-2 um, was sich auszahlen sollte. Limbach ließ einige Chancen liegen, der SVN auch. Nach Vorarbeit von Weimann verwertete Henri Weiss die Kugel stark zum 0:1 (32.). Nach der Pause agierte unsere Elf etwas schläfrig. Auch in dieser Phase hätte die Palatia zum Erfolg kommen können, was jedoch nicht passieren sollte. Der SVN begann dann wieder Fussball zu spielen, was sich mit einem Doppelschlag von Kevin Potrino (50., 74.) zum 0:3 auswirkte. In den letzten 20 Minuten ließ der SVN nichts mehr zu und kam zu einem verdienten Sieg. Die Palatia hätte auch mehrmals zum Torerfolg kommen können – das Spiel hätte auf beiden Seiten durchaus mehr Tore verdient gehabt. Die 2. Mannschaft war spielfrei.

Am nächsten Sonntag hat der SVN erneut ein Auswärtsspiel. Die 2. Mannschaft beginnt gegen den SV Höchen um 13.15 Uhr, die Erste um 15 Uhr. Die E-Jugend tritt am Samstag ab 12:30 Uhr mit zwei Teams bei der Stadtmeisterschaft an. Gespielt wird bei der DJK Bexbach. Auch die F-Jugend spielt an gleichem Ort ihre Stadtmeisterschaft aus. Beginn ist um 11:15 Uhr.

Elfer-Festival zum Saisonstart

Es war ein Spektakel direkt zu Saisonbeginn. Die erste Mannschaft trennte sich am Sonntagnachmittag im Derby gegen die ASV Kleinottweiler von den Gästen mit 4:4. In einer Partie mit hohem Tempo über die gesamten 90 Minuten wurde den vielen Fans einiges geboten. Nach knapp einer Viertelstunde war Jan Georg plötzlich alleine durch, Julian Kerner reckte den linken Arm nach oben und verhinderte sensationell die Führung der ASV (14.). Kurz darauf gab es dann Freistoß für den SVN. Dominik Backes chippte den Ball über die Mauer zu Kevin Potrino, der den Ball wuchtig zum 1:0 in die Maschen beförderte (20.). Nach einer halben Stunde foulte Leon Schmidt seinen Gegenspieler an der Torauslinie. Der Schiri zeigte für alle unverständlicherweise auf den Punkt. Das Foul von Schmidt war deutlich außerhalb des Strafraumes. Julian Schneider verwandelte dennoch sicher zum 1:1 (30.). Der SVN hatte dann Glück, als die ASV nur den Pfosten traf (35.). Kurz vor der Halbzeitpause nochmal zwei dicke Möglichkeiten für unsere Elf. Henri Weiss war alleine durch, zielte aber knapp neben den Pfosten (43.) und Kevin Potrinos Freistoß wurde vom Schlussmann Becker stark pariert (44.). Nach der Pause ging die wilde Fahrt weiter. Backes setzte sich am 5er stark durch und scheiterte am Keeper (55.). In Minute 66 gab es einen schmeichelhaften Elfer für den SVN nach Foul an Potrino. Gleicher Spieler verwandelte stark zum 2:1. Nur wenige Augenblicke erhöhte Henri Weiss zum 3:1 (67.). In der 72. Minute erneut der Pfiff des Schiris zum Elfmeter für die ASV. Julian Schneider traf zum 3:2 (72.). Dann wieder Elfer für den SVN. Henri Weiss knallte den Ball unter die Latte zum 4:2 (80.). Vier Minuten später erneut Elfmeter, den Julian Schneider zum 4:3 verwandelte. Und leider kam der Lucky Punch in allerletzter Sekunde. Ein leicht abgefälschter Ball von Julian Schneider senkte sich unglücklich über Julian Kerner zum 4:4 ins Tor. Ein starker Auftakt von beiden Mannschaften in die neue Saison. Mit etwas mehr Cleverness hätte der SVN vielleicht die drei Punkte in der RTE-Arena behalten können. Die 2. Mannschaft zeigte eine sehr gute Partie und überzeugte auch spielerisch. Die Gäste aus Kleinottweiler hatten keine Chance. Am Ende stand es 10:1. Die Tore erzielten Arne Diehl (2), Florian Fess (2), Marius Hauth, Nico Hadamek, Christian Elsel, Mirko Holzmeyer, Leon Doll und Jannis Frangart.

Am Sonntag spielt der SVN um 13.15 Uhr beim FC Palatia Limbach 3. Die zweite Mannschaft ist spielfrei.

Dauerkarten für die Saison 25/26 erhältlich

Liebe SVN-Gemeinde, wir haben zur neuen Saison etwas Neues für euch!

Der SVN bietet allen interessierten Fans eine Dauerkarte für die Saison 2025/26 in der Bezirksliga Neunkirchen an. Das Besondere daran: Ihr zahlt zu Saisonbeginn einen festen Preis und habt an allen Heimspielen mit der Dauerkarte dann automatischen Eintritt. Die Karte kostet 45 € (15 Heimspiele á 3,00€, denn die Reduzierung auf 2,50€ für Mitglieder gibt es nicht mehr). Und das Allerbeste?! Obendrauf erhaltet ihr einen 10€-Verzehrgutschein fürs Sportheim!

Wie’s funktioniert? Ihr könnt die Dauerkarte am 1. Saisonspiel gegen die ASV Kleinottweiler am 03.08.25 an unserer Tageskasse erwerben. Ihr kommt mit Namen auf eine Liste und beim kommenden Heimspiel erhaltet ihr die Dauerkarte in gedrucktem Original mit Namen. Ihr könnt euch auch vorab und nach dem ersten Heimspiel per Mail melden und euch eine Dauerkarte reservieren lassen (allgemein@sv-niederbexbach.de).

Wir hoffen, ihr macht alle zahlreich Gebrauch von unseren neuen Dauerkarten. Euer SVN.