SVN gelingt erster Saisonsieg

Am letzten Sonntag stand das erste Auswärtsspiel der neuen Runde auf dem Programm. Gegen die dritte Mannschaft des FC Palatia Limbach, welche im ersten Spiel den SV Höchen deutlich mit 1:4 geschlagen hatte, erwartete man ein schweres Auswärtsspiel. Die ersten 20 Minuten waren die Hausherren das bestimmende Team und übten starken Druck aufs System von Michael Weimanns Truppe aus. Dieser stellte dann von 4-4-2 auf 3-5-2 um, was sich auszahlen sollte. Limbach ließ einige Chancen liegen, der SVN auch. Nach Vorarbeit von Weimann verwertete Henri Weiss die Kugel stark zum 0:1 (32.). Nach der Pause agierte unsere Elf etwas schläfrig. Auch in dieser Phase hätte die Palatia zum Erfolg kommen können, was jedoch nicht passieren sollte. Der SVN begann dann wieder Fussball zu spielen, was sich mit einem Doppelschlag von Kevin Potrino (50., 74.) zum 0:3 auswirkte. In den letzten 20 Minuten ließ der SVN nichts mehr zu und kam zu einem verdienten Sieg. Die Palatia hätte auch mehrmals zum Torerfolg kommen können – das Spiel hätte auf beiden Seiten durchaus mehr Tore verdient gehabt. Die 2. Mannschaft war spielfrei.

Am nächsten Sonntag hat der SVN erneut ein Auswärtsspiel. Die 2. Mannschaft beginnt gegen den SV Höchen um 13.15 Uhr, die Erste um 15 Uhr. Die E-Jugend tritt am Samstag ab 12:30 Uhr mit zwei Teams bei der Stadtmeisterschaft an. Gespielt wird bei der DJK Bexbach. Auch die F-Jugend spielt an gleichem Ort ihre Stadtmeisterschaft aus. Beginn ist um 11:15 Uhr.

Elfer-Festival zum Saisonstart

Es war ein Spektakel direkt zu Saisonbeginn. Die erste Mannschaft trennte sich am Sonntagnachmittag im Derby gegen die ASV Kleinottweiler von den Gästen mit 4:4. In einer Partie mit hohem Tempo über die gesamten 90 Minuten wurde den vielen Fans einiges geboten. Nach knapp einer Viertelstunde war Jan Georg plötzlich alleine durch, Julian Kerner reckte den linken Arm nach oben und verhinderte sensationell die Führung der ASV (14.). Kurz darauf gab es dann Freistoß für den SVN. Dominik Backes chippte den Ball über die Mauer zu Kevin Potrino, der den Ball wuchtig zum 1:0 in die Maschen beförderte (20.). Nach einer halben Stunde foulte Leon Schmidt seinen Gegenspieler an der Torauslinie. Der Schiri zeigte für alle unverständlicherweise auf den Punkt. Das Foul von Schmidt war deutlich außerhalb des Strafraumes. Julian Schneider verwandelte dennoch sicher zum 1:1 (30.). Der SVN hatte dann Glück, als die ASV nur den Pfosten traf (35.). Kurz vor der Halbzeitpause nochmal zwei dicke Möglichkeiten für unsere Elf. Henri Weiss war alleine durch, zielte aber knapp neben den Pfosten (43.) und Kevin Potrinos Freistoß wurde vom Schlussmann Becker stark pariert (44.). Nach der Pause ging die wilde Fahrt weiter. Backes setzte sich am 5er stark durch und scheiterte am Keeper (55.). In Minute 66 gab es einen schmeichelhaften Elfer für den SVN nach Foul an Potrino. Gleicher Spieler verwandelte stark zum 2:1. Nur wenige Augenblicke erhöhte Henri Weiss zum 3:1 (67.). In der 72. Minute erneut der Pfiff des Schiris zum Elfmeter für die ASV. Julian Schneider traf zum 3:2 (72.). Dann wieder Elfer für den SVN. Henri Weiss knallte den Ball unter die Latte zum 4:2 (80.). Vier Minuten später erneut Elfmeter, den Julian Schneider zum 4:3 verwandelte. Und leider kam der Lucky Punch in allerletzter Sekunde. Ein leicht abgefälschter Ball von Julian Schneider senkte sich unglücklich über Julian Kerner zum 4:4 ins Tor. Ein starker Auftakt von beiden Mannschaften in die neue Saison. Mit etwas mehr Cleverness hätte der SVN vielleicht die drei Punkte in der RTE-Arena behalten können. Die 2. Mannschaft zeigte eine sehr gute Partie und überzeugte auch spielerisch. Die Gäste aus Kleinottweiler hatten keine Chance. Am Ende stand es 10:1. Die Tore erzielten Arne Diehl (2), Florian Fess (2), Marius Hauth, Nico Hadamek, Christian Elsel, Mirko Holzmeyer, Leon Doll und Jannis Frangart.

Am Sonntag spielt der SVN um 13.15 Uhr beim FC Palatia Limbach 3. Die zweite Mannschaft ist spielfrei.

Dauerkarten für die Saison 25/26 erhältlich

Liebe SVN-Gemeinde, wir haben zur neuen Saison etwas Neues für euch!

Der SVN bietet allen interessierten Fans eine Dauerkarte für die Saison 2025/26 in der Bezirksliga Neunkirchen an. Das Besondere daran: Ihr zahlt zu Saisonbeginn einen festen Preis und habt an allen Heimspielen mit der Dauerkarte dann automatischen Eintritt. Die Karte kostet 45 € (15 Heimspiele á 3,00€, denn die Reduzierung auf 2,50€ für Mitglieder gibt es nicht mehr). Und das Allerbeste?! Obendrauf erhaltet ihr einen 10€-Verzehrgutschein fürs Sportheim!

Wie’s funktioniert? Ihr könnt die Dauerkarte am 1. Saisonspiel gegen die ASV Kleinottweiler am 03.08.25 an unserer Tageskasse erwerben. Ihr kommt mit Namen auf eine Liste und beim kommenden Heimspiel erhaltet ihr die Dauerkarte in gedrucktem Original mit Namen. Ihr könnt euch auch vorab und nach dem ersten Heimspiel per Mail melden und euch eine Dauerkarte reservieren lassen (allgemein@sv-niederbexbach.de).

Wir hoffen, ihr macht alle zahlreich Gebrauch von unseren neuen Dauerkarten. Euer SVN.

Saisonauftakt am Sonntag

Der Start der neuen Saison in der Bezirksliga Neunkirchen steht an. Am kommenden Sonntag (04.08.25) starten unsere beiden aktiven Mannschaften mit einem Heimspiel in die neue Runde. Gegner zu Hause in der RTE-Arena ist die ASV Kleinottweiler. Anpfiff bei der zweiten Mannschaft ist um 13.15 Uhr, die Erste startet um 15 Uhr.

Die Kaderplanungen sind nun auch abgeschlossen. Zu den bereits feststehenden Neuzugängen Michael Weimann (SV Kirkel), Edmond Derri (ASV Kleinottweiler), Alexios Schuli (zuletzt ohne Verein, früher Jugend VfL Wolfsburg), Luca Joel Jakob (SG Bexbach), Tim Ecker (SV Höchen), Sewar Rashkilo (SV Beeden), Alexander Braun (SG Bexbach II) und Nico Hadamek (SV Schwarzenbach) kommen nun noch Kevin Potrino (TuS Rentrisch), Arber Petrovci (FSV Jägersburg II) sowie Ben und Jason Hofer (TuS Lappentascherhof) dazu. Wir wünschen euch Alles Gute bei uns!

Einige der Neuzugänge wurden beim Training vom 2. Vorsitzenden Andreas Hüther (links) begrüßt: Tim Ecker, Michael Weimann, Sewar Rashkilo, Alexander Braun, Luca Joel Jakob und Edmond Derri. Foto: Uwe Becker

Sommerinterview mit unserem neuen Trainer Michael Weimann

Michael, zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch! Du bist mit der AH Kirkel/Limbach/Kleinottweiler Saarlandmeister geworden. Du hattest entscheidenden Anteil. Erzähl doch mal kurz!

Michael: Hallo Florian, vielen Dank für die Glückwünsche. Die Saarlandmeisterschaft war wirklich ein besonderer Moment für die Mannschaft und für mich persönlich. Wir hatten eine super Truppe und es macht mich froh, dass ich meinen Teil zum Erfolg (Anm. SVN: 1 Tor, 1 Torvorlage) beitragen konnte. Aber jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe als Trainer hier im Verein.

Du bist seit Sommer dieses Jahres unser neuer Trainer beim SVN. Wie hast du die ersten Wochen erlebt?

Michael: Die ersten Wochen beim SVN waren richtig stark. Ich wurde super aufgenommen vom Verein, den Spielern und dem Umfeld. Was mich besonders freut, ist die hohe Trainingsbeteiligung. Man merkt das die Jungs richtig Bock haben sich weiterzuentwickeln und uns als Team voranzubringen.

Was hat den Ausschlag gegeben, dass du dich letztendlich für den SVN entschieden hast?

Michael: Ich hatte gute Gespräche mit den Verantwortlichen und habe direkt gemerkt, dass hier etwas entstehen kann. Ich kenne den SVN schon lange und weiß, was hier, auch in Bezug auf die Heimspiele, alles möglich ist. Deshalb war für mich schnell klar, das ist die richtige Entscheidung.

Wie ist denn die Sommervorbereitung bisher gelaufen?

Michael: Die Sommervorbereitung verläuft insgesamt sehr ordentlich. Die Stadtmeisterschaft war natürlich ein Dämpfer, das muss man so ehrlich sagen. Aber gerade solche Spiele helfen in der Vorbereitung, Schwachstellen zu erkennen und daran zu arbeiten. Was mich wirklich positiv stimmt, ist die Einstellung der Jungs in den darauffolgenden Trainingseinheiten und Spielen. Man sieht, dass wir uns als Team weiterentwickeln und zu einer Einheit werden.

Wir spielen in der neuen Saison in der Bezirksliga Neunkirchen. Etliche Teams sind aus der Kreisliga nach oben gekommen, was die Liga eventuell etwas schwächer erscheinen lässt. Was hast du dir für die neue Saison, ohne jetzt von einem Saisonziel (Platzierung) zu sprechen, vorgenommen mit deinem Team?

Michael: Die Liga wurde schon durcheinandergewirbelt. Wie die Bezirksliga Neunkirchen letztendlich mit einigen zweiten Mannschaften vom Spielerischen her wird, kann man denke ich im Vorhinein nicht genau sagen. Für uns sind die ganzen Derbys sehr interessant. Wir wollen einen attraktiven Fußball spielen und unseren Zuschauern, die uns tatkräftig unterstützen, Freude an unserem Spiel bereiten. Dann, denke ich, werden wir eine gute Saison spielen.

Wie lässt du denn gerne Fußball spielen? Bist du eher der Defensive (Felix Magath) oder volle Offensive?

Michael: Die Herausforderung ist es, die Defensive zu stabilisieren und trotzdem einen attraktiven Offensivfußball spielen zu lassen. Dabei muss man im Stellungs- und Umschaltspiel einiges beachten, daran arbeite ich mit den Jungs im Training oder auch in Testspielen.

Mal abgesehen vom Fußball… erzähl doch unseren Lesern mal, was du sonst noch so in deiner Freizeit machst?

Michael: Die Freizeit abseits des Fußballplatzes gehört meiner Frau, meiner kleinen Tochter und unseren beiden Hunden. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für andere Aktivitäten. Ich gehe aber auch gerne Radfahren. Zurzeit verbinde ich das mit Fahrten zu Spielen oder ins Training.

Hast du einen Lieblingsfußballverein?

Michael: Ich schau mir international sehr gerne Liverpool oder Real Madrid an. In der Bundesliga schlägt mein Herz „schwarz gelb“

Michael, du weißt ja sicherlich, dass in Niederbexbach bald ein großes Event ansteht. Für uns Malzochse ist die Kerb sicherlich der Höhepunkt des Jahres. Hast du dir für die Kerb schon ein paar Tage Urlaub eingetragen?

Michael: Die Mannschaft fiebert jetzt schon dem „Kerbe-Spiel“ entgegen. Jeder will an diesem Tag auf dem Platz stehen und alles für die Mannschaft und den Verein geben. Ich war selbst mal Teil einer Gastmannschaft und habe erlebt, was hier an der Kerb alles abgeht. Das ist der Wahnsinn. Ich hoffe doch, dass mein Chef mir nach einem Sieg ein, zwei freie Tage eingesteht. 😀

Dann danke ich dir für das offene und interessante Gespräch! Der SVN wünscht dir alles Gute und viel Erfolg bei uns! Möchtest du noch etwas loswerden?

Michael: Vielen Dank. Ich freue mich auf die neue Saison und kann es kaum erwarten bis wir endlich starten.

Das Gespräch mit Trainer Michael Weimann führte Geschäftsführer und Pressewart Florian Hüther.

Ergebnisse Testspiele/Stadtmeisterschaft

Das heutige Testspiel (25.07.25) gegen den SV Kirkel wurde von den Gästen leider abgesagt. Stattdessen findet eine Spinning-Einheit in der Sportarena Lichtburg in Bexbach statt.

Ein weiteres Testspiel fand am Abend des 22.07.25 statt. Gegner in der RTE-Arena war der Landesligist SC Ludwigsthal. Nach 90 Minuten unterlag man dem klassenhöheren Team mit 3:5. Die Tore schossen Jan Mertes, Kevin Potrino und Henri Weiss.

Am vergangenen Sonntag (20.07.25) spielte man auf dem Altstadter Sportfest gegen den SV Altstadt II und siegte mit 4:2. Die Tore erzielten Henri Weiss, Michael Weimann, Edmond Derri und Nico Hadamek. Von der ASV Kleinottweiler trennte man sich 0:0.

Leider musste unsere Mannschaft bei den Bexbacher Stadtmeisterschaften am Mittwochabend (16.07.25) bereits in der Vorrunde die Segel streichen. Nach Niederlagen gegen die SG Bexbach (0:1) sowie gegen den SV Bexbach (0:3) findet das Halbfinale am Freitag ohne unsere Beteiligung statt.

Am 13.07.25 trat man beim SV Bübingen an, da der FC Lautenbach personalbedingt absagen musste. Nach Toren von Dominik Backes (2), Kevin Potrino (2) und Henri Weiss gewann man mit 3:5.

Am 02.07.25 hatten die Aktiven ihr erstes Testspiel zu absolvieren. Auf dem eigenen Sportfest unterlag man mit einer gemischten Mannschaft Landesligist Einöd-Ingweiler mit 3:5. Die Tore erzielten Henri Weiss und Edmond Derri.

Stadtmeisterschaften Aktive

Vom 15.-19.07.2025 finden die Stadtmeisterschaften der Aktiven statt. Austragungsort ist Höchen.

Der Spielplan sieht folgendermaßen aus:

Dienstag, 15.07.25: 18 Uhr: SG Bexbach 2 – SV Höchen, 18:50 Uhr: ASV Kleinottweiler – SG Bexbach 2, 19:40 Uhr: ASV Kleinottweiler – SV Höchen

Mittwoch, 16.07.25: 18 Uhr: SG Bexbach – SV Niederbexbach, 18:50 Uhr: SV Niederbexbach – SV Bexbach, 19:40 Uhr: SV Bexbach – SG Bexbach

Freitag, 18.07.25, 18 Uhr: Halbfinale 1, 19:45 Uhr: Halbfinale 2

Samstag, 19.07.25, 19 Uhr: Finale