G-Jugend spielte beim AH-Sportfest

Die G-Jugend des SV Niederbexbach war am letzten Samstag auf dem AH-Sportfest „Auf der Platte“ gegen den SV Bexbach im Einsatz. Nach einem fairen und freudigen Spiel gewann der SVN knapp mit 3:2. Henri Legrom erzielte alle drei Tore.

Die G-Jugend kurz vor der Partie mit den beiden Trainern Alexander Georg und Sebastian Eiden. Foto: Sascha Schick
Auch nach dem Spiel versammelten sich alle noch zu einem Gruppenbild. Foto: privat

SV Niederbexbach – SF Reinheim 2:3 (2:0)

Am letzten Sonntag wollte der SVN seine Erfolgsserie auf 9 Punkte aus drei Spielen gegen die Sportfreunde Reinheim ausbauen. In der ersten Halbzeit war das Bild klar. Der SVN bestimmte das Geschehen und konnte durch einen Doppelschlag von Marc Rohde auf 2:0 stellen (20., 28.). Reinheim fand in der Offensive praktisch nicht statt, der SVN hatte das Spiel klar unter Kontrolle. Zu diesem Zeitpunkt hatte man nie das Gefühl, dass die Partie noch kippen könnte. Dies änderte sich jedoch direkt nach der Pause. Die Lang-Elf war völlig verunsichert aus der Kabine gekommen und verlor völlig den Faden über dieses Spiel. Reinheim kam relativ leicht durch Wack und Florsch zum überraschenden Ausgleich (47., 48.). In der 56. Minute der große Schock, als die Sportfreunde mit 2:3 in Front gingen. Während der restlichen Spielzeit stabilisierte man sich zwar etwas, konnte aber keine Akzente in der Offensive mehr setzen. Diese Niederlage ist sehr bitter, da man das Spiel in Hälfte Eins immer kontrollierte und es innerhalb weniger Minuten verlor. Die 2. Mannschaft war spielfrei.

Am kommenden Sonntag spielen beide Teams beim SV Kirkel. Anstoß der 1. Mannschaft um 15 Uhr, die Zweite beginnt um 13.15 Uhr.

SVN entführt drei Punkte aus Limbach

Am Sonntag war unsere 1. Mannschaft beim Derby in Limbach gefragt. Ohne Trainer Dirk Lang (Urlaub), aber auch ohne Marc Weber, Jan Mertes, Timo Bläsius und Kapitän Daniel Küster musste man bei glühender Hitze auf dem Kunstrasenplatz der Palatia alles geben. Die Teams waren noch in der Spielfindungsphase, als der SVN in Führung gehen konnte. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete bei Stefan Brodrick am langen Pfosten. Der schoss den Ball ohne Mühe knapp unter die Latte (7.). Kurz darauf konnte sich unser Torwart Patrick Burger das erste Mal auszeichnen. Er parierte stark gegen einen Limbacher Angreifer, der Nachschuss konnte auf der Linie geklärt werden. In der restlichen Zeit war es ein taktisch geprägtes Spiel, kein Team konnte jedoch sein Spiel komplett durchziehen. Unsere Elf hatte aber leichte Vorteile, welche kurz vor der Halbzeit auch umgemünzt werden konnten. Björn Kunz dribbelte Richtung Strafraum, vernaschte zwei Gegenspieler, blieb am dritten hängen, erkämpfte sich mit großem Kampf den Ball erneut, zog ab, der Ball blieb am Fuß des Abwehrspielers hängen und trudelte im hohem Bogen über Keeper Jonas Brass in die Maschen (44.). Die Führung war verdient.

In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel der Limbacher deutlich an Fahrt auf. Die Palatia investierte nun mehr als der SVN und drückte deutlich auf das erste Tor. Unsere Mannschaft verlagerte sich mehr in die Defensive, was lange Zeit auch gut funktionierte. Nun schlug die große Stunde unseres Schlussmanns Patrick Burger. Er rettet mehrfach in großer Manier gegen die Limbacher Angriffsbemühungen. Eine glatte Eins mit Sternchen. Trotzdem wurde er in der 66. Minute durch Jakob Wollny bezwungen. In der Schlussphase warf Limbach alles rein, dem SVN fehlten bei über 30 Grad ein wenig die Kräfte, um noch etwas nach Vorne zu unternehmen. Die Defensive hielt jedoch, auch Burger zeigte noch einmal starke Paraden und so konnte man, auch nach einem vergebenen Konter durch Backes, einen hart erkämpften 1:2-Derbysieg nach Hause holen. Kämpferisch starke Leistung beider Teams. Man muss ehrlich konstatieren, dass ein Remis für Limbach, auch auf Grund der zweiten Halbzeit, verdient gewesen wäre. Die 2. Mannschaft konnte kurzfristig noch ein Freundschaftsspiel gegen den SV Bruchhof-Sanddorf vereinbaren. Gegen eine Mischung aus 1. und 2. Mannschaft des Gastgebers verlor man mit 9:0.

Nächsten Sonntag hat der SVN wieder ein Heimspiel. Gast in der RTE-Arena sind die Sportfreunde aus Reinheim. Anstoß ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. In der zweiten Runde des Saarlandpokals hat der SVN am Mittwoch, 25.08.21, um 19 Uhr ein Heimspiel gegen die Spvgg. Einöd-Ingweiler.

Förderverein des SV Niederbexbach mit Neustart – Vorstand mit Rainer Kipf an der Spitze neu gewählt

Was bereits im Jahr 1998 begann und über zwei Jahrzehnte erfolgreich bestand, wird nun für die Zukunft auf neue Beine gestellt. Dies war das Ergebnis der Mitgliederversammlung am letzten Mittwoch (11.08.2021) im Gasthaus „Zur Eiche“.

Nachdem der bisherige 1. Vorsitzende Udo Fricker aus privaten und beruflichen Gründe sein Amt niedergelegt hatte, bestand der Vorstand des Fördervereins des SV Niederbexbach nur noch aus dem Kassierer Stefan Reif und dem 2. Vorsitzenden Rainer Kipf. Dieser war es auch, der vor rund einem Jahr eine Reaktivierung des Vereins bei verschiedenen Vereinsmitgliedern zur Sprache brachte. Diese trafen sich zunächst im kleinen Kreis und berieten, wie man der Vereinigung wieder neues Leben verleihen könnte. Im Grunde genommen war man sich einig, doch dann stoppte die Corona-Pandemie sämtliche Vorhaben jäh und verzögerte eine seit mehreren Jahren nicht mehr stattgefundene Mitgliederversammlung.

Der neue 1. Vorsitzende des Fördervereins des SVN: Rainer Kipf. Foto: Florian Hüther

Mit diesen Worten begann Rainer Kipf auch seinen Bericht bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zur Eiche“. Er bedauerte es, dass in den letzten Monaten und Jahren so einiges schief gelaufen war. Er selbst schloss sich dabei nicht aus. Er entschuldigte sich sogar bei den anwesenden Vereinsmitgliedern und gelobte mit der Neuwahl des Vorstandes deutliche Besserung.

Kipf blickte auf die letzten Jahre zurück, in denen insbesondere die Kirmes und der Osterrock Überträge und Zuschüsse an den SVN und die Aktiven ermöglichten. Aber auch die Bandenwerbung, Mitgliedsbeiträge und Spenden machten den Förderverein zu einem wichtigen Geldgeber für die Fußballer. Auf Grund immer wieder erhöhter Auflagen sowie geringer Wirtschaftlichkeit, mussten die Haupteinnahmequellen jedoch begraben werden. Kipf und der neue Vorstand wollen die noch möglichen Säulen aus Bandenwerbung, Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen festigen, vereinfachen und neu beleben. Kurzzeitig stand auch eine Liquidation im Raum, dies wurde jedoch auf Grund der Tatsache, dass der Sportverein auf den finanziellen Rückhalt angewiesen ist, schnell verworfen. Im Anschluss legte Kassierer Stefan Reif den Kassenbericht ab und erläuterte die Einnahmequellen der letzten knapp 15 Jahre noch einmal grob. Er dankte dem alten Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg. Die Kassenprüfer Manfred Walle und Günter Bauer hatten keine großen Beanstandungen und beantragten bei Rainer Kipf die Entlastung des Kassierers. Dies wurde einstimmig angenommen.

Im Anschluss wurde auch der Vorstand einstimmig entlastet. Danach konnte es zu den Neuwahlen kommen, welche durch Wolfgang Imbsweiler geleitet wurden. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen, welche von den neuen Amtsträgern auch angenommen wurden. 1. Vorsitzender ist Rainer Kipf. Sein Stellvertreter als 2. Vorsitzender wird Thomas „Freddy“ Klein. Kassierer ist Christian Bollwein. Schriftführer wird Florian Hüther und Beisitzer ist ab sofort Markus Eiden. Als Kassenprüfer fungieren Alexander Georg und Michael Müller.

Wolfgang Imbsweiler stellte die Wichtigkeit eines Fördervereins in den Vordergrund und wünschte dem neuen Vorstand viel Durchhaltevermögen und eine erfolgreiche Arbeit.

Rainer Kipf bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die Wahl und versprach, dass das Wohl und die Unterstützung des Sportvereins im Mittelpunkt der Arbeit stehen würden. Er sei froh, dass man trotz einiger Versäumnisse in den letzten Monaten und Jahre so weiter arbeiten dürfe.

Im Anschluss diskutierten die Anwesenden engagiert und angeregt über die Zukunft und die Maßnahmen, die in den nächsten Wochen und Monaten angestoßen werden müssen. Neue Ideen sind genug vorhanden, nun müssen diese auch umgesetzt werden. Der neue Vorstand wird sich schon in zwei Wochen zur dann 1. Vorstandssitzung treffen.

Sie wollens richten: Von links: Christian Bollwein, Thomas „Freddy“ Klein, Florian Hüther, Markus Eiden und Rainer Kipf. Foto: Florian Hüther

SV Niederbexbach – SV Beeden 6:0 (3:0)

Der erste Sieg der neuen Saison am letzten Sonntag gegen den SV Beeden brachte unser Team auch direkt an die Tabellenspitze. Der SVN bestimmte die Partie über große Bereiche der 90 Minuten und war nur in wenigen Aktionen in der Defensive etwas unsicher. Diese brenzligen Phasen entschärfte aber Torhüter Patrick Burger ohne Probleme. Die frühe Führung schon nach etwa 5 Minuten, als Marc Rohde nach einem Klärungsfehler der Gäste ruhig blieb, den Torhüter ausstiegen ließ und einschob. Nach 12 Minuten erhöhte erneut Rohde zum 2:0. Nur eine Minute später hätte es fast wieder geklingelt, jedoch traf Björn Kunz nur die Latte. Wenige Minuten vor der Pause kam die Abwehr der Gäste erneut in Bedrängnis, klärte wieder ungenau, Dominik Backes bestrafte dies mit dem 3:0 (37.). In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Der SVN hatte viel Ballbesitz, ließ hinten wenig zu, aber verwertete vorne seine guten Chancen nicht immer. In der 53. Minute nahm Pascal Staats eine Ecke direkt mit der Innenseite zum 4:0. 10 Minuten später wurde Backes im Strafraum gefoult, den Elfer verwandelte Marc Rohde zu seinem dritten Treffer an diesem Tag. In der Folge ließ der SVN viele weitere Einschussmöglichkeiten liegen. Am Ende erhöhte Dominik Backes zum 6:0-Endstand (88.). Ein ungefährdeter Erfolg unseres Teams, der sicher noch etwas höher hätte ausfallen können. Wichtig sind jedoch am Ende die ersten drei Punkte. Die 2. Mannschaft war noch spielfrei.

Am Sonntag hat der SVN ein Auswärtsspiel gegen den FC Palatia Limbach 2. Anstoß ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei.

Marc Rohde bei seinem Elfmeter zum 4:0 und damit zu seinem 3. Treffer an diesem Tag. Foto: FH

Minis bestreiten erstes Turnier

Die G-Jugend hatte am letzten Sonntag zusammen mit Jugendleiter Alexander Georg ihren ersten offiziellen Spieltag in Turnierform beim Sportfest des SV Höchen zu bestreiten. Die Jungs spielten gegen die SG Frankenholz-Höchen, den SV Bexbach und den SV Bruchhof-Sanddorf. Man merkte den Kleinen an, dass sie Lust auf Fußball haben, denn sie waren mit viel Engagement und dem nötigen Spaß voll bei der Sache dabei.

Foto: Udo Fricker

Mitgliederversammlung des Fördervereins SVN

Der Förderverein lädt seine Mitglieder für Mittwoch, 11. August (nicht wie letzte Woche der 10. August verkündet), zu einer Mitgliederversammlung ins Gasthaus „Zur Eiche“ ein. Ab 18.30 Uhr stehen Berichte des Vorstandes und Neuwahlen auf dem Programm. Der 2. Vorsitzende Rainer Kipf teilt mit, dass es genügend Interessierte für die Neubesetzung des Vorstandes gibt. Natürlich sind auch weitere Vereinsmitglieder gerne zur Vorstandsarbeit ermutigt.

Unentschieden im letzten Testspiel

Im letzten Freundschaftsspiel vor dem Saisonstart war die TUS Wiebelskirchen in der RTE-Arena zu Gast. In einem guten und munteren Spiel lag Wiebelskirchen zur Pause mit 2:3 vorne. Bis dato trafen Dominik Backes und Dennis Collissy per Foulelfmeter für den SVN. Nach der Halbzeitpause ging es mit offenem Visier auf beiden Seiten weiter. Nach 90 Minuten stand es schließlich 4:4. Erneut Dominik Backes und Marc Rohde trafen für die Elf von Coach Dirk Lang.

Am kommenden Sonntag hat der SVN zum ersten Saisonspiel den SV Beeden „Auf der Platte“ zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Die zweite Mannschaft ist noch spielfrei. In der zweiten Runde des Saarlandpokals hat der SVN am 25.08.2021 ein Heimspiel gegen den Landesligisten Spvgg. Einöd-Ingweiler. Anpfiff ist um 19 Uhr.

Am kommenden Samstag findet auf dem Sportplatz ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Die Anlage soll fürs 1. Saisonspiel am Sonntag fit gemacht werden. Der Vorstand bittet um kräftige Unterstützung der Aktiven und AH sowie weiteren Mitgliedern. Vielen Dank bereits dafür.

Testspiel in Brücken geht knapp verloren – Auslosung Saarlandpokal

Am Sonntag war in einem weiteren Freundschaftsspiel eigentlich die DJK Münchwies der Gegner. Die Heimmannschaft musste jedoch leider kurzfristig auf Grund ausfallender Spieler die Begegnung absagen. Dafür sprang der rheinland-pfälzische Vertreter SV Brücken ein. Die Partie verlor der SVN knapp mit 3:2. Trainer Dirk Lang sah eine insgesamt gute und engagierte Leistung seines Teams, gerade in Halbzeit zwei. In der ersten Hälfte musste Torhüter Patrick Burger verletzungsbedingt nach 15 Minuten durch Feldspieler Pascal Basler ersetzt werden. Burger zerrte sich den Rücken, fällt jedoch nicht langfristig aus. Dem 1:0 der Hausherren ging ein Torwartfehler von Basler voraus. „Pascal hat seine Sache aber über den Rest der Spielzeit überragend gemacht“, entgegnete Lang nach dem Spiel. Nach der Pause lag man schnell mit 3:0 hinten, steigerte sich jedoch deutlich und kam nach einer guten Leistung in Hälfte zwei durch Dennis Knapp und Björn Kunz noch auf 3:2 heran, verlor das Spiel am Schluss jedoch. „Ein Unentschieden wäre gegen einen starken Gegner auf jeden Fall das verdiente Ergebnis gewesen“, fügte unser Trainer noch hinzu. „Ich bin aber mit der Leistung heute zufrieden. Wenn wir unsere kleinen, individuellen Schwächen noch abstellen, sehe ich positiv in die anstehende Saison“.

Am Sonntag testet der SVN zu Hause in der RTE-Arena ein weiteres Mal. Gegner sind die SF Walsheim. Anstoß ist um 17 Uhr. In der 2. Runde des Saarlandpokals hat der SVN ein Heimspiel gegen Landesligist Spvgg. Einöd-Ingweiler. Anstoß in der RTE-Arena ist am 25. August um 19 Uhr. Der Saisonauftakt steigt am 8. August um 15 Uhr zu Hause gegen den SV Beeden.