Der SVN informiert

Die erste Mannschaft war im Rahmen des Sportfestes bei der Bexbacher Stadtmeisterschaft gefordert. In der Vorrunde verlor der SVN beide Spiele (gegen ASV Kleinottweiler und SG Bexbach) sehr knapp mit 0:1. In beiden Partien führten zwei individuelle Fehler zu den einzigen beiden Gegentoren. Leider wurden in der Offensive gute Chancen nicht verwertet, so dass man scheinbar ausschied. Da der SV Höchen sowie die SG Bexbach II aber zurückzogen, konnte der SVN doch noch als Lucky Loser ins Halbfinale einziehen. Dort war man am Samstag gegen die ASV Kleinottweiler chancenlos und unterlag mit 1:6. Den Ehrentreffer erzielte Daniel Küster.

Am Sonntag ist der SVN auf dem Sportfest des SV Altstadt zu Gast und spielt um 15.15 Uhr gegen den FC Palatia Limbach 3. Für den 20.07.23, wurde ein weiteres Testspiel vereinbart. Gegner in der RTE-Arena ist ab 19 Uhr die A-Jugend der JSG Bexbach.

Am kommenden Wochenende (15.07.2023) finden die Stadtmeisterschaften der Jugend (G-E) sowie der AH-Mannschaften statt. Gespielt wird im Rahmen des Sportfestes des VfR Frankenholz. Das Turnier der Alten Herren wurde auf Grund der schlechten Platzverhältnisse auf den 9. September verschoben. Die Spiele der Jugendteams finden wie folgt statt:

G-Jugend: 10 Uhr: SVN – DJK Bexbach, 10:30 Uhr: SG Frankenholz-Höchen – SVN, 10:45 Uhr: DJK Bexbach – SVN, 11:15 Uhr: SVN – SG Frankenholz-Höchen

F-Jugend: 11:45 Uhr: SG Frankenholz-Höchen – SVN, 12:45 Uhr: SVN – FV Oberbexbach, 13:05 Uhr: DJK Bexbach – SVN

Zudem teilt der SVN mit, dass das erste Saisonspiel am Sonntag, 30.07.23, auswärts bei den Sportfreunden Reinheim stattfinden wird. In der ersten Runde des Saarlandpokals misst sich der SVN mit dem Verbandsligisten FC Palatia Limbach. Spieltermin ist der 5. September.

Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen

Update: Am letzten Sonntag (02.07.23) hatte der SVN im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga Homburg das erste Testspiel. Gegner war TuS Gries aus der Pfalz. Nach einer 3:2-Führung musste sich das Team von Daniel Collissy mit 3:6 geschlagen geben. Die Tore erzielten Dennis Collissy, Dennis Pick und Marc Rohde. Diese Woche sind die Aktiven bei der Stadtmeisterschaft am eigenen Sportfest im Einsatz.

Nach einer kurzen Verschnaufpause und etwas Urlaub hat am Dienstag, 27. Juni, das erste Training der aktiven Mannschaften in der RTE-Arena „Auf der Platte“ stattgefunden. Neu-Trainer Daniel Collissy und sein Co., Dominic Recktenwald, konnten knapp 30 Jungs auf dem Rasen begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache Collissys, des 1. Vorsitzenden Ulrich Burbes und des 2. Vorsitzenden Kai Neu, begann die erste, eher lockere Trainingseinheit. Passübungen, Spieleinheiten auf engem Raum sowie einstudierte Spielsituationen führten letztendlich zu einem Lattenwurf- und Köpfwettbewerb hin zum Abschlussspiel. Sieben der acht neuen Spieler waren zum Start mit dabei.

Folgende Testspiele wurden vereinbart: 02.07.23 zu Hause gegen TuS Gries, 16.07.23 Spiel in Altstadt gegen FC Palatia Limbach 2 oder 3, 23.07.23 zu Hause gegen SC Ludwigsthal. Das erste Saisonspiel steigt am 30.07.23 auswärts bei den Sportfreunden Reinheim.

Die Neuen beim SVN (von links nach rechts): Kai Neu (2. Vorsitzender), Isaak Sebastiao Massungama (Spvgg. Einöd-Ingweiler 2), Jannis Frangart (DJK Bexbach), Alexander Braun (A-Jugend SG Bexbach), Lukas Koch (DJK Bexbach), Sven Öhlschlegel (SV Höchen), Co-Trainer Dominic Recktenwald, Trainer Daniel Collissy, Ulrich Burbes (1. Vorsitzender), Dennis Pick (TuS Wiebelskirchen) und Jonas Weyrich (A-Jugend FC Palatia Limbach). Es fehlt: Kevin Plinke (SV Bexbach). Foto: Florian Hüther

DFB-Ü50-Cup – Regionalmeisterschaft des FRV „Südwest“

Der Fußball-Regional-Verband „Südwest“ ermittelt seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü50-Cup des DFB. Qualifiziert für die Regionalmeisterschaft haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV.

Das Turnier findet am Samstag, 01.07.2023, bei uns in der RTE-Arena statt. Beginn ist um 15.00 Uhr (1. Spiel). Gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Der Sieger qualifiziert sich für die DFB-Endrunde.

Die Teilnehmer:

SV Mittelmosel Leiwen (Rheinland)

VfB Dillingen (Saarland)

SG Sauerbachtal (Südwest)

Im vergangenen Jahr siegte die SG Sauerbachtal

Verabschiedungen und Ehrungen

Nach dem letzten Spiel gegen de SV Furpach 2 wurden zwei Akteure des SVN offiziell verabschiedet, wobei einer dem SVN sogar erhalten bleibt. Jannik Wentz verlässt den SVN in Richtung SV Kohlhof. Präsident Ulrich Burbes dankte Wentz für seine Zuverlässigkeit und seine zahlreichen Einsätze in der 1. und 2. Mannschaft. Viel Glück Jannik in Kohlhof!

Auch Trainer Marc Rohde bekam von Burbes ein kleines Präsent. Marc hat sich in den letzten Jahren super beim SVN integriert und sich das Jahr als Trainer auch redlich verdient. Glücklicherweise war dies keine wirkliche Verabschiedung, denn Marc wird uns als Spieler im Aktiven oder AH-Bereich erhalten bleiben. Vielen Dank Marc, dass du uns als Trainer durch die Saison geführt hast!

Auch einige Ehrungen wurden im Anschluss durchgeführt. Hans Josef Westrich (Kreisehrenamtsbeauftragter des SFV) übergab Urkunden an Ulrich Burbes, Jörg Imbsweiler und Kai Neu. Burbes und Imbsweiler erhielten vom SFV für langjährige Mitarbeit und Treue zum Fußball die goldene Verbandsehrennadel. Burbes und Neu bekamen dann vom DFB noch eine Ehrenamtsurkunde für herausragende ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport und on top auch die DFB-Uhr 2023. Vielen Dank an die „alten“ Hasen für ihre tolle Arbeit über Jahrzehnte beim SV Niederbexbach!

Fotos: Florian Hüther

SVN zieht weiteres Topspiel an Land

Der Saarländische Fußballverband ist in der Zeit vom 2. bis 4.Juni 2023 Gastgeber des U15-Regionalturniers des Fußball-Regionalverbandes Südwest“. Teilnehmer die Auswahlmannschaften der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland.

Folgender Spielplan ist vorgesehen:

Freitag, 2.6.29023, 18.00 Uhr
Saarland – Rheinland (66687 Wadrill, Talstraße, Naturrasen)

Samstag, 3.6.2023 15:00 Uhr
Rheinland – Südwest  (Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken))

Sonntag, 4.6.2023 10:30 Uhr
Südwest – Saarland  (66450 Niederbexbach, Gassenweg, Naturrasen)

Grafik: Saarländischer Fußballverband

Der SVN freut sich darauf, dieses Event nach 2022 erneut ausrichten zu dürfen! Wir hoffen auf ein attraktives Spiel sowie auf viele Zuschauer in der RTE-Arena.

Entscheidungsspiel um die Meisterschaft in Niederbexbach

Foto: suedwestballsport.de

Am morgigen Mittwoch (31.05.23) wird es voll in der RTE-Arena. Denn dann treffen der SV Bruchhof-Sanddorf e.V. und der SV 1920 Höchen e.V. zum entscheidenden Spiel in der Kreisliga A Bliestal aufeinander. Der Sieger wird in die Bezirksliga Homburg aufsteigen. Der Verlierer muss aber nicht traurig sein. Denn der hat am Sonntag noch die Chance, in der Relegation den Sprung auf den Aufstiegszug zu nehmen.Die Partie beginnt um 19 Uhr in der RTE-Arena in Niederbexbach.

Der SVN weist darauf hin, dass beide Eingänge und Kassen (Kasse 1 am Eingang Sportheim, Kasse 2 am Eingang Festwiese) ab 18 Uhr besetzt sind. Für das leibliche Wohl wird an zwei Getränke- und an zwei Essensständen gesorgt sein.

Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg und hoffen auf eine faire und friedliche Partie!

Sieg im letzten Saisonspiel

Zum letzten Saisonspiel waren am Sonntag unsere Freunde aus Furpach zu Gast. Gegen die Reserve des Verbandsligisten ging es für beide Mannschaften quasi um nichts mehr. Es entwickelte sich aber dennoch ein gutes Fußballspiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Mike Tomczok brachte die Furpacher früh in Führung (9.), Timo Keller baute dann auf 0:2 aus (31.). Kurz vor der Pause war Dominik Backes zur Stelle und besorgte den Anschlusstreffer (43.). Nach der Pause war der SVN die klar agilere Mannschaft. Offensivaktionen vom SVF II waren Mangelware. Dominik Backes (59.) und Marc Rohde (74.) drehten die Partie zu unseren Gunsten. Kurz vorm Ende traf Furpach noch zum 3:3, das Tor wurde aber fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt. Ein am Ende doch glücklicher Dreier für Marc Rohdes Elf, welcher wie Jannik Wentz nach dem Spiel offiziell verabschiedet wurde. Wentz zieht es zum SV Kohlhof, für Rohde war es das letzte Spiel als Trainer des SVN. Als Spieler wird er uns aber weiterhin treu bleiben.

Der SVN beendet die Saison auf Tabellenplatz 9. 48 Punkte und 90:90 Tore stehen auf der Habenseite.

Schwache erste Halbzeit in Schwarzenbach

Am Sonntag war der SVN am Sportplatz zum Wacken gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft des SV Schwarzenbach 2 zu Gast. Gegen die aus der Verbandsliga verstärkten Hausherren lieferte der SVN eine schwache erste Halbzeit ab. Man war nicht im Spiel, verlor viele Zweikämpfe und war im Aufbauspiel sehr fehlerhaft. Dies spielte dem SVS in die Karten, der nach einem langen Eckball, welcher an Freund und Feind vorbeisegelte, durch Nils Schales in Führung ging (13.). Eine Minute später immerhin fast der Ausgleich. Rouven Homberg setzte sich auf Links stark durch, flankte auf Dominik Backes, der den Kopfball neben das Tor setzte. In Minute 25 rutschte ein langer Pass durch zu Ibrahim Zeini, der das Geschenk annahm und zum 2:0 traf (25.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte dann noch Maximilian Murr per Freistoß in den Winkel auf 3:0 (44.). In der Halbzeitpause wurde es laut. Dies zeigte Wirkung, denn unserer Elf lieferte nun mehr Kampf, Ballsicherheit und Spielfreude. Der eingewechselte Victor Bialecki hatte dann eine Doppelchance. Zuerst verfehlte er das Gehäuse nach Flanke Johann per Kopf (50.), dann war er auf halblinks durch, schloss ab, fand aber in Keeper Yannik Voit seinen Meister (52.). In dieser Phase hätte das Spiel sicherlich noch einmal kippen können. In der 61. Minute hätte es fast schon 4:0 gestanden. Nach einem Stellungsfehler war Zeini durch. Sein Flachschuss strich am Pfosten vorbei ins Aus. Kurz danach traf Lukas Johann noch die Latte (65.). Der SVS machte dann aber durch Ibrahim Zeini alles klar (75.) und behielt die Zähler im Abstiegskampf bei sich. Die 2. Mannschaft war spielfrei.

Julian Kerner rettet in letzter Not gegen Matteo Scorcelletti vom SV Schwarzenbach. Aber auch er konnte die klare Niederlage gegen den Abstiegskandidaten nicht verhindern. Foto: Florian Hüther

Am nächsten Sonntag ist der SV Furpach 2 im letzten Saisonspiel in der RTE-Arena zu Gast. Beginn ist um 15 Uhr. Danach lädt der SVN alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Schiedsrichter, Spieler, Sponsoren, Freunde und Gönner zum Saisonabschluss bei Freibier und Gegrilltem ans Sportheim ein.

Die G-Jugend spielte am Samstag in Einöd und gewann gegen SpVgg Einöd-Ingweiler 2:0, SG SV Furpach-Wellesweiler 4:1, JSG Untere Blies 2:1 und holte gegen die SG SF Walsheim ein 1:1. Die Tore schossen Sean Kannengießer (5), Tom Naumann (2), Linus Kappler und Nikita Marchuk. Die F-Jugend spielte am Samstag beim Spieltag in Jägersburg und holte gegen SV Kirrberg ein 0:0, verlor die Partien gegen DJK Bexbach 0:1, SG Frankenholz-Höchen 0:2 und gegen SV Schwarzenbach 0:1.