Spiele wegen Schiedsrichterstreik vom 13.-15. September abgesagt

Nach einem brutalen Übergriff auf einen Schiedsrichter aus Weiskirchen hat der Verbandsschiedsrichterausschuss am Montagabend (2. September) eine weitreichende Entscheidung getroffen. Demnach werden am Wochenende vom 13. bis 15. September landesweit keine Unparteiischen im saarländischen Fußball eingesetzt. Nach Angaben aus dem Verband betrifft dies alle Begegnungen des Saarländischen Fußball-Verbands (SFV). Damit fallen aller Voraussicht nach alle Partien aus. Im Detail davon betroffen: Aktive, Junioren und Saarlandliga.

Neben dem aktuellen Zwischenfall sollen auch zahlreiche weitere, ähnliche Vorkommnisse zu diesem Beschluss geführt haben. Es handle sich dabei um eine Solidaritätsaktion. In den zurückliegenden Jahren sollen sich Sportgerichte im Land mit 35 Übergriffen befasst haben.

Ein Nachholtermin soll der 23.11.19 sein. Den Vereinen wurde jedoch zugesichert, dass auch andere Termine möglich seien und vom SFV geprüft werden.

BaWeWo II zu schwach für SVN

Am Sonntag war nur die 1. Mannschaft in der RTE-Arena aktiv. Gegen die 2. Mannschaft der SG Ballweiler/Wecklingen/Wolfersheim galt es, den Anschluss ans obere Tabellendrittel nicht zu verlieren. Bereits in den ersten 10 Minuten verpasste der SVN eine klare Führung gegen die Gäste aus dem Bliesgau. Dominik Backes und Jan Mertes scheiterten jedoch beide am guten Keeper Jan Fuhrmann. Für den Gast war es sehr schwer, gegen den Druck unserer Mannschaft anzukommen. Zudem konnte man an diesem Tag nicht die stabilste Abwehrformation bieten. So konnte Marc Rohde in der 21. Minute das 1:0 erzielen. Fünf Minuten später flankte Timo Bläsius auf rechts in den Strafraum, die Flanke senkte sich jedoch ins hintere Eck des Gehäuses und es stand 2:0 (26.). Bis zur Pause erhöhten Jan Mertes (29.) und Björn Kunz mit einem satten Linksschuss aus 25m (45.) auf 4:0. Die Gäste kamen gut aus der Kabine und starteten eine kurze Offensive auf das Tor des SVN. Die beste Chance hatte Stürmer Alexander Henrich, der rechts geschickt wurde und alleine auf Jürgen Skornjakov zulief. Doch anstatt selbst zu vollenden, passte er in die Mitte und Thorsten Will konnte klären. Unsere Elf war nicht mehr so konsequent wie im ersten Durchgang und schonte nun Kräfte. In der 59. Minute vollendete Pascal Hofrath nach einer tollen Doppelpassstafette zum 5:0, ehe sich BaWeWo 10 Minuten später mit dem Ehrentreffer belohnte. Ein hochverdienter Sieg für den SVN, der eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen.

Die AH trat am Samstag mit 10 Spielern beim Kerwespiel in Frankenholz gegen den Gastgeber an und siegte nach einer durchwachsenen Leistung mit 3:2. Torschützen waren Dominik Fricker, Patrik Severin und Oliver Heirich.

Spiel im Saarlandpokal verlegt auf den 10.09.2019!

Das angekündigte Spiel in der 3. Runde des Saarlandpokals gegen den FC Palatia Limbach wurde vom 11. auf den 10. September (Dienstag) verlegt!

Der SVN freut sich schon jetzt auf dieses Spiel und wünscht seinem befreundeten Gegner eine faire Begegnung in der RTE-Arena.

Wir würden uns über viele Zuschauer auf dem Rasenplatz „Auf der Platte“ freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! 🙂

Sieg im Saarlandpokal – SVN – SF Walsheim 6:1 (2:1)

Der SVN zog am vergangenen Mittwochabend souverän in die nächste Pokalrunde ein. Gegen die Sportfreunde Walsheim, welche nicht in Bestbesetzung antraten, feierte der SVN einen souveränen 6:1-Erfolg. Der Sieg hätte bei besserer Chancenauswertung höher ausfallen müssen. Kapitän Marius Homberg eröffnete die Partie mit einem Weitschuss ans Lattenkreuz (5.). In der 15. Minute die Führung: Dominik Backes wurde mit einem langen Pass von Marc Rohde in Szene gesetzt und vollendete flach ins Eck zum 1:0. Die Gäste hatten mit dem hohen Pressing unserer Mannschaft große Probleme. Befreien konnte man sich sehr selten. Leider verpasste der SVN, das Ergebnis zu erhöhen. Zunächst scheiterte Homberg mit einem strammen Schuss am Keeper (18.), dann setzte Rohde den Ball über das Tor (21.) bevor Jan Mertes mit einem erneuten Weitschuss am starken Schlussmann der SF seinen Meister fand. In der 31. Minute kam Walsheim quasi mit dem zweiten Torschuss wie aus dem Nichts zum 1:1. Dominik Backes konnte den alten Abstand nach guter Vorarbeit von Homberg jedoch wieder herstellen (40.). In Hälfte Zwei war es ein Spiel in eine Richtung – und zwar auf das Gehäuse der SF Walsheim. Bis zum Schlusspfiff erzielte man weitere vier Tore. Es trafen Dominik Backes (53.), Marius Homberg (58.) und Marc Rohde (80., 87.). Ein souveräner und vollkommen verdienter Sieg im Saarlandpokal!

Fa. Elektro Etzold spendet neue Torwarthandschuhe

Der SV Niederbexbach konnte sich vor zwei Wochen über eine Spende von Firma Elektro Etzold aus Bexbach freuen! Geschäftsführer Peter Etzold und Mitarbeiter Rouven Selzer, welcher auch beim SVN in der 2. Mannschaft kickt, übergaben unseren Torhütern neue Handschuhe für die neue Saison. Hoffen wir, dass damit viele Tore verhindert werden können =)

Der SV Niederbexbach bedankt sich bei Peter Etzold und seinem Team für die großzügige Spende. Vielen Dank!

Firma Elektro Etzold ist in Bexbach beheimatet und bietet vielfältige Leistungen im Bereich Elektrotechnik an. Weiter Informationen findet man auch im Internet auf https://elektro-etzold.de/

Unsere Torhüter Julian Kerner, René Ahnert und Jürgen Skornjakov freuten sich über die neuen Handschuhe von Fa. Etzold. Foto: Rouven Selzer

Aufholjagd wird nicht belohnt – SVN 1 unterliegt knapp – SVN 2 mit erstem Sieg

Die 1. Mannschaft trat am letzten Samstag im Rahmen des AH-Sportfestes gegen den SV Bliesmengen-Bolchen 2 an. Das Team von Coach Lang zeigte in der kompletten ersten Halbzeit eine der schlechtesten Leistungen während seiner Amtszeit. Es fehlte bei fast allen Akteuren an der nötigen Körpersprache, zudem schlichen sich unerklärliche Mängel im Passspiel sowie im taktischen Bereich ein. Bliesmengen nutzte diese enormen Schwächen eiskalt aus und ging – trotz vermeintlich vorausgegangenem Foul- und Handspiel – mit 0:1 in Führung (23.). Wenige Zeit später erhöhte der Gast auf 0:2 (27.), bevor man kurz vor der Pause auf 0:3 stellen konnte (42.). Der SVN hätte jedoch noch einen Elfmeter erhalten müssen. Marius Homberg wurde regelwidrig im Strafraum gefoult. In der Halbzeitpause wurde es laut, Trainer Lang stellte auf einigen Positionen um und brachte Tobias Gerwald für die Defensive. Dass zwei Halbzeiten unterschiedlicher nicht sein können, zeigte dieses Heimspiel. Nach einem Freistoß von Nico Hadamek an die Latte konnte der SVBB zwar das 0:4 erzielen, der SVN spielte in der Folge befreiter auf und erspielte sich etliche Möglichkeiten. Die Gäste gingen in der ersten Hälfte ein hohes Tempo und zogen sich nun mehr und mehr in die eigene Hälfte zurück. Der SVN konnte nun seine taktischen Vorgaben besser umsetzen und startete eine starke Aufholjagd. In der 65. Minute erzielte Marc Rohde per Elfmeter das 1:4, kurz darauf stellte gleicher Spieler auf 2:4 (75.). In dieser Phase traf der junge Schiedsrichter einige unglückliche Entscheidungen gegen beide Teams. Fairerweise muss man erwähnen, dass Bliesmengen ein klares Tor aberkannt wurde, da der Ball hinter der Linie war. In der 88.Minute traf Thorsten Will aus den Getümmel heraus zum 3:4 – es kam nochmals Hoffnung auf. Man versuchte es nun mit der Brechstange. Leider konnte man jedoch keinen Lucky Punch mehr setzen und so entführten die Gäste auf Grund einer sehr schwachen 1. Halbzeit des SVN drei Punkte aus Niederbexbach.

Die 2. Mannschaft konnte gegen die Dritte aus Bliesmengen-Bolchen ihren 1. Saisonsieg feiern. Torschützen beim 3:1 waren Andreas Seibel, Marius Hauth und Simon Lang. Die 1. Mannschaft spielt am kommenden Sonntag zu Hause in der RTE-Arena gegen die SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim 2. Anstoß ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei.

Zwei Pleiten in Rohrbach – 3 Platzverweise insgesamt

Im Spiel der 1. Mannschaft wurde Trainer Dirk Lang von Co Victor Bialecki vertreten, da Dirk im Urlaub weilt. Von Beginn an merkte man dem Team an, dass es heute ein schweres Spiel werden würde. Viele Spieler spielten an diesem Nachmittag weit unter ihrem Niveau und versuchten dies immerhin durch eine starke Laufleistung zu kompensieren. Nach 25 Minuten musste der SVN von Dreier- auf Viererkette umstellen, da Rohrbach zu viel Druck ausübte. Torchancen waren fast nicht vorhanden, da unser Umschaltspiel auch nicht effizient funktionierte. Kurz vor der Pause lag man mit 1:0 hinten, da ein Rückpass zum Schlussmann zu kurz geriet. Nach der Pause stellte man taktisch nochmals um. Man war nun besser im Spiel, musste jedoch in der 57. Minute nach einem nicht zu verteidigenden Eckball das 2:0 hinnehmen. Hoffnung keimte auf, als Dominik Backes nach einem Traumpass von Thorsten Will noch einmal verkürzte (61.). Der SVN schwächte sich jedoch selbst. In der 65. Minute musste Pascal Staats nach einem unnötig harten Foul im Mittelfeld mit Rot vom Platz. Mit 10 Mann bekam unsere Elf jedoch scheinbar die dritte Luft. Bis kurz vor Ende der Partie hatte man nochmals gute Chancen, die leider liegen gelassen wurden. Pascal Hofrath musste in der 85. Minute nach Meckern ebenfalls das Spielfeld verlassen. In den letzten Minuten war die Kraft aufgebraucht und man kassierte noch das 3:1.

Die 2. Mannschaft stand zu Beginn sehr stabil in der Abwehr und hatte gegen schwache Rohrbacher etliche Konterchancen. Nach der Pause machte man stark weiter und hatte durch den eingewechselten Arber Rrustemi zwei Großchancen zur Führung. Dies rächte sich wie so oft. Der SVR kam nach seinem ersten gefährlichen Angriff direkt zum 1:0. Danach verlor der SVN jegliche Ordnung und die Partie entglitt dem Team. Ein Platzverweis sorgte dafür, dass Rohrbach auch noch zum 2:0 kam. Auf Grund der Schwächephase in der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg der Hausherren. Der SVN hätte bei größerer Kaltschnäuzigkeit aber ein Punkt verdient gehabt.

Am Wochenende findet das Sportfest der AH statt. Beginn ist am Freitagnachmittag mit Spielen von AH- und Hobbymannschaften. Der Samstag steht ganz im Zeichen der aktiven Mannschaften, die ihr Heimspiel in der RTE-Arena gegen den SV Bliesmengen-Bolchen 2 und 3 austragen werden. Beginn bei der Zweiten ist um 14 Uhr, bei der Ersten um 16 Uhr. Die AH-Abteilung lädt die gesamte Bevölkerung aus Nah und Fern zum Sportfest am Freitag und Samstag ein. Für das leibliche Wohl ist bekanntlich gesorgt – beispielsweise mit frischen Flammkuchen aus dem Holzofen am Samstag.

Die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am Sonntag, 8. September, ab 18 Uhr im Gasthaus zur Eiche statt. Nähere Informationen folgen in Kürze.

SVN 1 siegt gegen mutigen SCBL 2 – SVN 2 mit 3:2 im Test

Am Sonntag war die 2. Mannschaft des SC Blieskastel-Lautzkirchen zu Gast in der RTE-Arena. Die Gäste zeigten in den ersten 20 Minuten eine mutige Vorstellung und kamen immer wieder gefährlich vors Tor des SVN. Keeper Skornjakov und die Abwehr um Thorsten Will standen jedoch sicher. Nach 25 Minuten konnte Nico Hadamek eine flache Hereingabe von Marc Rohde zum 1:0 verwandeln – sein 2. Saisontreffer. Chancen gab es auf beiden Seiten, bis zur Pause fielen jedoch keine Treffer mehr. Nach über einer Stunde der glückliche Ausgleich für den SCBL. Ein Schuss von Luca Witti wurde so unglücklich abgefälscht, dass Jürgen Sjornjakov keine Chance mehr hatte und die Kugel ins Tor trudelte (62.). Der SVN wollte den Sieg im 1. Heimspiel jedoch unbedingt und spielte weiterhin zielstrebig nach vorne. Nach 73 Minuten großer Jubel um Dominik Backes, der die erneute Führung erzielen konnte. 10 Minuten später machte der starke Jan Mertes den Deckel zum zweiten Sieg in dieser Saison drauf (83.).

Die 2. Mannschaft testete gegen die ebenfalls spielfreie DJK Bexbach. Nach einer guten Leistung siegte man mit 3:2. Torschützen waren Marius Hauth (2) sowie Marius Bucco.

Am Sonntag reisen beide Mannschaften zum SV Rohrbach. Die 1. beginnt gegen SV Rohrbach 2 um 15 Uhr, die 2. spielt um 13.15 Uhr gegen SV Rohrbach 3.

1. Sieg im 1. Saisonspiel

Am Sonntag begann für die Vereine in der Bezirksliga Homburg die Saison 2019/20. Die Spvgg. Einöd-Ingweiler 2, Aufsteiger aus der Kreisliga, begrüßte unser Team auf dem Kunstrasenplatz in Einöd zur ersten Bewährungsprobe. Bei heißen Temperaturen hatte Kapitän Marius Homberg die erste Möglichkeit, sein Schuss wurde jedoch von Schlussmann Matei aus dem Lattenkreuz gekratzt (4.). Einöd spielte sich immer wieder frei und profitierte von Fehlern im Aufbauspiel des SVN. Lionel Diz zog plötzlich von der Strafraumkante ab, Jürgen Skornjakov konnte den Flachschuss entschärfen (13.). Mehr und mehr erarbeitete man sich größeren Ballbesitz und nahm das Heft des Handelns in die Hand. Neuzugang Marc Rohde scheiterte im Fallen per Kopf noch knapp am Keeper Matei (26.). Dann endlich die Führung für den SVN, als Dennis Knapp einen Befreiungsschlag per Kopf wieder in den Strafraum brachte, Marc Rohde nach innen schob und Nico Hadamek am langen Pfosten für das erste Saisontor sorgte (34.). Die Lang-Elf schaltete in diesen Momenten immer wieder einen Gang nach oben und kam durch Timo Bläsius kurz vor der Pause zum 0:2 (41.). Thorsten Will scheiterte einige Momente später noch an der Latte (44.). In Hälfte Zwei war es fast ein Spiel auf ein Tor, Einöd konnte sich selten Entlastungsangriffe erarbeiten. Der agile Hadamek hatte die nächste Chance, vergab aber knapp flach am Gehäuse vorbei (51.). In der 57. Minute knallte Dominik Backes einen Linksschuss an die Querlatte, kurz darauf wurden seine beiden Kopfbälle von Torhüter Matei stark pariert (59., 64.). In der 66. Minute machte es Backes besser. Nach einer Einzelleistung stellte er auf 0:3. Der eingewechselte Pascal Staats erzielte in Minute 82 einen weiteren Treffer zum 0:4-Endstand. Eine gute Leistung, auf die sich aufbauen lässt – wobei die stärkeren Gegner erst noch kommen.

Die 2. Mannschaft war am Wochenende spielfrei, testete aber am Freitag gegen den SV Bruchhof-Sanddorf und unterlag knapp mit 3:4. Die 1. Mannschaft gewann unter der Woche das letzte Testspiel der Vorbereitung gegen TUS Wiebelskirchen 2 mit 12:3. Torschützen waren Pascal Hofrath (3), Nico Hadamek (3), Marc Rohde (2), Dominik Backes (2), Tobias Gerwald und Marius Homberg.

Am Sonntag spielt der SVN 1 zu Hause in der RTE-Arena gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen 2. Anstoß ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen die ebenfalls spielfreie DJK Bexbach. Beginn ist um 13.15 Uhr.

Am Samstag findet am Sportplatz um 10 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, um die gesamte Anlage für das 1. Heimspiel vorzubereiten. Der Vorstand würde sich über viele Teilnehmer freuen.