Dämpfer gegen die SG Bliesgau

In der Englischen Woche waren die Teams der SG Bliesgau in der RTE-Arena am Start. Mittwochs fand das Spiel der ersten Mannschaften statt. In der ersten Viertelstunde war eher Abtasten angesagt. Kein Team konnte dem Spiel direkt seinen Stempel aufdrücken. Eine erste Möglichkeit bot sich Björn Kunz, der einen Freistoß aus 25 Metern haarscharf über das Gehäuse setzte (11.). Der SVN spielte in einer Viererkette, welche oftmals Unsicherheiten zeigte. Dies führte zu einem Doppelschlag der SGB durch Jonas Hentschel und Lukas Gros (22., 23.). Die Elf von Daniel Collissy war nun stark verunsichert und agierte oft mit langen Bällen nach vorne, wo aber oftmals kein Abnehmer zu finden war. Auch ein Spielaufbau aus der Abwehrreihe heraus war selten zu sehen. In der 33. Minute stand es 0:3. Pascal Krauß konnte einen halbhohen Pass nicht sauber annehmen, Dominik Kunz war durch und vollstreckte. Eine Minute später versuchte es Dennis Pick aus 40 Metern direkt, die Kugel wurde aber aus der Gefahrenzone gefischt. Leider traf Jonas Hentschel kurz vor dem Pausenpfiff auch noch zum 0:4 (45.). Kurz nach der Pause war der SVN geordneter als noch zu Beginn. Marc Rohde hätte in der 50. Minute allein vor dem Torwart auftauchend auf 1:4 stellen müssen. Der SVN bemühte sich, es sprang aber an diesem Tag nichts mehr Zählbares heraus. Lukas Klein traf noch zum bitteren 0:5 (76.). Nach der guten Leistung in Reinheim ist diese Niederlage ein erster kleinerer Dämpfer für die Aktiven. Man sollte aber weiter positiv bleiben und am kommenden Sonntag zu Hause gegen SV Hellas Bildstock 2 versuchen, den ersten Dreier einzufahren.

Julian Kerner in Erwartung eines direkten Freistoßes der SG Bliesgau. Foto: Florian Hüther

Die 2. Mannschaft spielte dienstags gegen die Reserve der SGB. Die Gäste gingen sehr schnell mit 0:2 in Front. Der SVN war aber das spielbestimmende Team der ersten Halbzeit. Lediglich die Chancenverwertung war zu diesem Zeitpunkt mangelhaft. Leon Schmidt traf vor der Pause zum 1:2. In der zweiten Hälfte machte unsere Mannschaft da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Man hatte immer das Gefühl, dass dieses Spiel noch gedreht werden könne. Dies geschah dann auch und Victor Bialecki, Pascal Bassler und Sebastian Halter schossen ein 4:2 heraus. Die SG Bliesgau kam nur noch zum 4:3, so dass die ersten drei Punkte auf der Habenseite der 2. Mannschaft waren.

Am Sonntag ist nur die 1. Mannschaft gefordert. Gegner in der RTE-Arena ist der Sportverein Hellas Bildstock 2. Anstoß wie gewohnt um 15 Uhr.

Dramatische Schlussminuten kosten den Sieg

Die erste Mannschaft hat am Sonntag nach großem Kampf in einer dramatischen Schlussphase die drei Punkte bei den Sportfreunden Reinheim noch aus der Hand gerissen bekommen. „Ich bin nun schon einige Jahre als Trainer aktiv, aber dies ist eine der bittersten Niederlagen, wenn man den Spielverlauf betrachtet“, sagte Coach Daniel Collissy nach der Begegnung in Reinheim. Sein Team lieferte in der ersten Halbzeit einen großen Kampf und ließ in der Defensive nichts anbrennen. Gegen einen Gegner, der in dieser Saison sicherlich eine gute Rolle spielen wird, ging man nach einem Eckball durch Dennis Pick in Führung (10.). Bis zur Halbzeitpause hatte man noch einige Konterchancen, die man jedoch nicht klar zu Ende spielen konnte. Nach der Pause hatte man so gut wie keine Spielanteile mehr. Die Defensivarbeit stand im Fokus, Reinheim kam aber im Spiel heraus zu keinen Chancen, da der SVN dies nicht zuließ. Ab der 70. Minute schwanden aber die konditionellen Kräfte, da das Verteidigen natürlich sehr viel Kraft kostete. In der 81. Minute kam Niklas Johann nach einem Standard und einem Abpraller zum Anschlusstreffer. In der 94. Minute ließ Julian Kerner den Ball nach einem weiteren Standard abprallen, Niklas Wack stocherte den Ball im Getümmel zum 2:2 in die Maschen. Warum der unsichere Schiedsrichter dann 8 Minuten nachspielen ließ, war vielen Zuschauern völlig unklar. Marco Krummel kam wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff nach der dritten Standardsituation zum 3:2-Siegtreffer (90.+6). Zudem sah Steven Tober nach dem Schlusspfiff noch die Rote Karte. Eine sehr schmerzhafte Niederlage für unsere Jungs, die großen Kampf zeigten und lange verdient führten, da sie aus dem Spiel gegen die Hausherren nichts zuließen. „So komisch sich das auch anhört – ich bin heute stolz auf die Jungs und ziehe auch positive Dinge aus diesem Spiel. Darauf lässt sich aufbauen“, sagte Collissy weiter. Das Spiel der 2. Mannschaft musste leider von Seiten des SVN abgesagt werden.

Am Sonntag tritt der SVN mit der ersten Mannschaft zu Hause in der RTE-Arena gegen die zweite Mannschaft des SV Hellas Bildstock an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei.

Frauenteam FC Howdy überzeugt beim Sportfest in Münchwies

Das Hobby-Damen-Team des SVN, der FC Howdy, war am letzten Wochenende wieder einmal auf Tour. Beim Sportfest der DJK Münchwies stand ein Elfer-Cup auf dem Programm – mittlerweile das Spezialgebiet der Mädels.Mit drei Mannschaften, mehreren Fans und Gönnern war man angereist. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und es gab dann auch viele spannende und knappe Duelle, bei denen die Damen etliche Tore erzielen konnten. Erstmals im Tor stand unsere neue Torfrau Lena Samson, die sich genau wie die Jüngste im Team, Lilly, mächtig ins Zeug legte.

Das Team bedankt sich nochmals ganz herzlich bei den Trainern der Aktiven und der AH in Person von Daniel Collissy und Dominic Recktenwald (Herren) sowie Fatjon Hoxha und Sascha Schick (Alte Herren) für die gute Zusammenarbeit und Abstimmung bei der Platzbelegung. Auch Danke an das Trainer- und Betreuerteam rund um Thomas Freddy Klein!

Foto: Freddy Klein

G-Jugend ist Stadtmeister 2023

Am letzten Samstag fanden die Stadtmeisterschaften der Junioren auf dem Rasenplatz des VfR Frankenholz statt. Die G-Jugend konnte dabei den Titel sichern. Die F-Jugend belegte am Ende den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Kicker für die erreichten Leistungen. Weiter so!

Die sichtlich stolze G-Jugend-Mannschaft mit Medaillen und Pokal beim gemeinsamen Siegerfoto in Frankenholz. Foto: privat

Die einzelnen Ergebnisse fielen wie folgt aus: G-Jugend: SVN – DJK Bexbach 5:0, SG Frankenholz-Höchen – SVN 1:3, DJK Bexbach – SVN 0:3 und SVN – SG Frankenholz-Höchen 4:0. Die Tore erzielten Sean Kannengießer (8), Moritz Müller (2), Tom Naumann (2), Paul Fricker (2) und Linus Kappler. F-Jugend: SG Frankenholz-Höchen – SVN 2:0, SVN – FV Oberbexbach 2:3 und DJK Bexbach – SVN 0:1. Die Torschützen waren Nicklas Andes (2) sowie Jonas Schmid. Die Stadtmeisterschaften der AH wurden auf Grund der schlechten Platzverhältnisse auf den 9. September verschoben.

Testspielergebnisse

Der SVN vermeldet einen weiteren Neuzugang. Von der DJK Bexbach kommt der junge Spieler Marc Oliver Sonntag zum SVN. Viel Erfolg bei uns, Olle!

Letzter Test geht verloren
Gestern (23.07.23) stand der letzte Test in der Vorbereitung an. Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft unterlag man dem Landesligisten SC Ludwigsthal mit 0:5. Einige Spieler befanden sich noch im Urlaub oder fehlten angeschlagen. Über 90 Minuten zeigte man aber eine ordentliche Leistung. Das Ergebnis täuscht dabei etwas.
Am Sonntag findet das 1. Saisonspiel in Reinheim statt. Die Anstoßzeiten bleiben ganz normal: SF Reinheim 2 – SVN 2 13:15 Uhr, SF Reinheim – SVN 15 Uhr

Update: Am Donnerstag (20.07.23) gewann der SVN zu Hause gegen die A-Jugend der JSG Bexbach mit 3:2. Torschützen waren Marc Oliver Sonntag, Dennis Pick und Marc Weber. In der ersten Halbzeit setzte Trainer Daniel Collissy vorwiegend auf Spieler der 2. Mannschaft. Zur Halbzeit lag man mit 1:2 hinten. In der 2. Halbzeit spielte dann die 1. Mannschaft und drehte das Ergebnis. Dabei hätte man noch drei oder vier Tore mehr erzielen müssen.

Am Sonntag testete der SVN auf dem Sportfest des SV Altstadt gegen den FC Palatia Limbach 3 und unterlag knapp mit 1:2. Den Ehrentreffer markierte Victor Bialecki.

Am kommenden Sonntag testet man um 15.30 Uhr zu Hause in der RTE-Arena gegen den SC Ludwigtshal.

Damen kicken nun beim SVN

Nach vielen Jahren ohne fußballspielende Frauen, gibt es nun beim SV Niederbexbach wieder einmal einen Trainings- und Freundschaftsspielbetrieb bei den Damen.

Um die Gemeinschaft zu stärken, hatten die Mädels (überwiegend Spielerfrauen) vor etwas mehr als 8 Wochen die Idee, eine Hobbymannschaft als gemeinsame Aktivität ins Leben zu rufen. Mittlerweile sind schon einige mehr dazu gekommen, so dass auch ein regelmäßiges Training stattfindet. Trainiert wird das Team von Thomas „Freddy“ Klein. Die Damen haben bereits an drei Elfer-Cups teilgenommen und tolle Ergebnisse erzielt.

Sie nennen sich: FC Howdy.

Ob die Frauen weiter als Hobbymannschaft fungieren oder sich kommende Saison als reguläre Damenmannschaft anmelden werden, wird wohl Ende September entschieden.

Falls weitere Damen Lust haben, ins Training reinzuschnuppern und Zeit mit lockeren und witzigen Mädels verbringen möchten, die gerne nach dem Training noch Stunden zusammensitzen, sind gerne Mittwochs und Freitags ab 19 Uhr in die RTE-Arena nach Niederbexbach eingeladen.

Bedanken möchte sich das gesamte Team auch bei Peter Rühmkorff (RTE-Rühmkorff Textilrecycling Entsorgung) für die Trikotspende!!

Die neue Damenhobbymannschaft des SV Niederbexbach, der FC Howdy, beim Elfer-Cup des SVN sowie des FC Fortuna Bexbach. Foto: privat

Der SVN informiert

Die erste Mannschaft war im Rahmen des Sportfestes bei der Bexbacher Stadtmeisterschaft gefordert. In der Vorrunde verlor der SVN beide Spiele (gegen ASV Kleinottweiler und SG Bexbach) sehr knapp mit 0:1. In beiden Partien führten zwei individuelle Fehler zu den einzigen beiden Gegentoren. Leider wurden in der Offensive gute Chancen nicht verwertet, so dass man scheinbar ausschied. Da der SV Höchen sowie die SG Bexbach II aber zurückzogen, konnte der SVN doch noch als Lucky Loser ins Halbfinale einziehen. Dort war man am Samstag gegen die ASV Kleinottweiler chancenlos und unterlag mit 1:6. Den Ehrentreffer erzielte Daniel Küster.

Am Sonntag ist der SVN auf dem Sportfest des SV Altstadt zu Gast und spielt um 15.15 Uhr gegen den FC Palatia Limbach 3. Für den 20.07.23, wurde ein weiteres Testspiel vereinbart. Gegner in der RTE-Arena ist ab 19 Uhr die A-Jugend der JSG Bexbach.

Am kommenden Wochenende (15.07.2023) finden die Stadtmeisterschaften der Jugend (G-E) sowie der AH-Mannschaften statt. Gespielt wird im Rahmen des Sportfestes des VfR Frankenholz. Das Turnier der Alten Herren wurde auf Grund der schlechten Platzverhältnisse auf den 9. September verschoben. Die Spiele der Jugendteams finden wie folgt statt:

G-Jugend: 10 Uhr: SVN – DJK Bexbach, 10:30 Uhr: SG Frankenholz-Höchen – SVN, 10:45 Uhr: DJK Bexbach – SVN, 11:15 Uhr: SVN – SG Frankenholz-Höchen

F-Jugend: 11:45 Uhr: SG Frankenholz-Höchen – SVN, 12:45 Uhr: SVN – FV Oberbexbach, 13:05 Uhr: DJK Bexbach – SVN

Zudem teilt der SVN mit, dass das erste Saisonspiel am Sonntag, 30.07.23, auswärts bei den Sportfreunden Reinheim stattfinden wird. In der ersten Runde des Saarlandpokals misst sich der SVN mit dem Verbandsligisten FC Palatia Limbach. Spieltermin ist der 5. September.

Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen

Update: Am letzten Sonntag (02.07.23) hatte der SVN im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga Homburg das erste Testspiel. Gegner war TuS Gries aus der Pfalz. Nach einer 3:2-Führung musste sich das Team von Daniel Collissy mit 3:6 geschlagen geben. Die Tore erzielten Dennis Collissy, Dennis Pick und Marc Rohde. Diese Woche sind die Aktiven bei der Stadtmeisterschaft am eigenen Sportfest im Einsatz.

Nach einer kurzen Verschnaufpause und etwas Urlaub hat am Dienstag, 27. Juni, das erste Training der aktiven Mannschaften in der RTE-Arena „Auf der Platte“ stattgefunden. Neu-Trainer Daniel Collissy und sein Co., Dominic Recktenwald, konnten knapp 30 Jungs auf dem Rasen begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache Collissys, des 1. Vorsitzenden Ulrich Burbes und des 2. Vorsitzenden Kai Neu, begann die erste, eher lockere Trainingseinheit. Passübungen, Spieleinheiten auf engem Raum sowie einstudierte Spielsituationen führten letztendlich zu einem Lattenwurf- und Köpfwettbewerb hin zum Abschlussspiel. Sieben der acht neuen Spieler waren zum Start mit dabei.

Folgende Testspiele wurden vereinbart: 02.07.23 zu Hause gegen TuS Gries, 16.07.23 Spiel in Altstadt gegen FC Palatia Limbach 2 oder 3, 23.07.23 zu Hause gegen SC Ludwigsthal. Das erste Saisonspiel steigt am 30.07.23 auswärts bei den Sportfreunden Reinheim.

Die Neuen beim SVN (von links nach rechts): Kai Neu (2. Vorsitzender), Isaak Sebastiao Massungama (Spvgg. Einöd-Ingweiler 2), Jannis Frangart (DJK Bexbach), Alexander Braun (A-Jugend SG Bexbach), Lukas Koch (DJK Bexbach), Sven Öhlschlegel (SV Höchen), Co-Trainer Dominic Recktenwald, Trainer Daniel Collissy, Ulrich Burbes (1. Vorsitzender), Dennis Pick (TuS Wiebelskirchen) und Jonas Weyrich (A-Jugend FC Palatia Limbach). Es fehlt: Kevin Plinke (SV Bexbach). Foto: Florian Hüther

DFB-Ü50-Cup – Regionalmeisterschaft des FRV „Südwest“

Der Fußball-Regional-Verband „Südwest“ ermittelt seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü50-Cup des DFB. Qualifiziert für die Regionalmeisterschaft haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV.

Das Turnier findet am Samstag, 01.07.2023, bei uns in der RTE-Arena statt. Beginn ist um 15.00 Uhr (1. Spiel). Gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Der Sieger qualifiziert sich für die DFB-Endrunde.

Die Teilnehmer:

SV Mittelmosel Leiwen (Rheinland)

VfB Dillingen (Saarland)

SG Sauerbachtal (Südwest)

Im vergangenen Jahr siegte die SG Sauerbachtal