Dirk Lang ab Sommer neuer Trainer beim SV Niederbexbach

Dirk Lang bei der Vertragsunterzeichnung letzte Woche. Bild: SVN

Die sportliche Vorbereitung beim SV Niederbexbach auf die restliche Runde in der Bezirksliga Homburg ist in vollem Gange. Anfang März steht das erste Spiel nach der Winterpause gegen den SV Rohrbach 2 auf dem Programm. Auch personaltechnisch hat sich einiges getan. Der SVN wird ab der kommenden Saison Dirk Lang als neuen Trainer und Nachfolger von Andreas „Obbe“ Klein unter Vertrag nehmen. Klein steht aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Er habe die Zeit beim SVN immer genossen und sportlich den Verein in der Bezirksliga gehalten. Es fiele ihm schwer, Niederbexbach nun zu verlassen. Neuer Trainer wird der 50-Jährige Dirk Lang aus Neunkirchen. Seit 2015 betreut er die Mannschaft des SV Altheim (jetzt FSG Parr Altheim) und wird dies auch bis zum Ende der Saison tun. Stationen als Trainer waren unter anderem der TUS Wiebelskirchen (2011-2014), TuS Rentrisch (2009-2011) oder als Spielertrainer beim SV Sand (96-97) und beim SC Ludwigsthal (94-96). Als Spieler war Lang, welcher Vater eines Sohnes ist, 13 Jahre lang bei Borussia Neunkirchen aktiv, bevor er dann zum SC nach Ludwigsthal wechselte. Der gelernte Bauzeichner besitzt die Trainer C-Lizenz seit 1992 sowie die Trainer Elite-Jugend-Lizenz seit 1994. Der gebürtige Neunkircher freute sich bei der Vertragsunterzeichnung letzte Woche sehr über seine neue Aufgabe, welche ihn extrem reize. Er hoffe, dass die Mannschaft diszipliniert und gezielt arbeite, um in der kommenden Saison die gesteckten Ziele erreichen zu können.

Niederlage im letzten Testspiel

Die Aktiven haben heute ihr letztes Spiel in der Vorbereitung gegen den SV Kirrberg (Landesliga Ost) bestritten. Bei eisigen Temperaturen unterlag man am Ende mit 5:1. Den Ehrentreffer besorgte Kevin Becker. Am nächsten Sonntag geht es in der Bezirksliga Homburg mit einem „Heimspiel“ weiter. Gegner ist für beide Mannschaften der SV Rohrbach. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des SV Altstadt.

Fundstücke für Festschrift gesucht

Der SVN sucht für seine Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum alte Mannschaftsbilder sowie Bilder vom Sportplatz „Auf der Platte“ aus den 20er, 30er und 50er- 90er Jahren. Die Bereiche umfassen Jugend und Aktive, gerne auch andere Sparten des Vereins, wie zum Beispiel Handball o.a.

Kontakt: Frank Eberhardt (f.eberhardt@gmx.de oder 0178-20 93 607)

Arbeitseinsatz

Der Winter ist fast vorbei. So auch der Winterschlaf!
Deswegen veranstaltet der SVN am Samstag, 03.03.18 ab 9 Uhr einen großen Arbeitseinsatz auf der Platte, um die Kraft dem Umbau des Rasenplatzes zu widmen!
Dabei wird der Ballfangzaun Richtung Bexbach gestellt, unsere Rostwurstbude wird abgebaut und Erdarbeiten sind zu erledigen.
 
Der Verein bittet alle um Unterstützung!! Nur zusammen sind wir stark!💪💪
Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.

Aktuelle Transfers der Winterpause

Am 26. Januar beginnt die Vorbereitung auf die restliche Runde in der Bezirksliga Homburg. Auf dem Transfermarkt gab es seitens des SVN keine großen Bewegungen. Bei momentan null Neuzugängen gibt es aktuell zwei Spieler, die den Verein verlassen haben. Wir sagen DANKE an

Tommy Scherer und an Mirco Ernst

Beide werden zu ihrem Heimatverein, dem SV Alstadt, zurückkehren. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen euch alles Gute für die Zukunft!

Bedarfszuweisung des Ministeriums erhalten

Erfreuliche Begegnung für unseren Vorsitzenden Ulrich Burbes und Bürgermeister Thomas Leis beim Neujahrsempfang der Stadt Bexbach: Der Fraktionsvorsitzende der SPD im saarländischen Landtag, Stefan Pauluhn, hat im Auftrag von Innenminister Klaus Bouillon die Bedarfszuweisung vom Ministerium für Inneres und Sport über 40.000€ an die Stadt Bexbach übergeben. Diese finanziellen Mittel fließen in den Neubau unseres Naturrasenplatzes.

Der gesamte Verein bedankt sich beim Innenministerium und seinem Minister Klaus Bouillon für diese großartige finanzielle Zuwendung!

Beim Neujahrsempfang der Stadt Bexbach übergab Stefan Pauluhn (li., MdL) stellvertretend Bürgermeister Thomas Leis die Bedarfszuweisung vom Innenministerium. Rechts der Vorsitzende des SVN, Ulrich Burbes. Foto: Stadt Bexbach

Der SVN informiert

Im Dezember standen beim Sportverein zwei Jahresabschlussfeiern an. Sehr gelungen war dabei die Weihnachtsfeier der Mini-Fußballer im Sportheim. Jugendleiter Kai Neu und seine Helfer konnten knapp 15 Kinder mit ihren Eltern im Sportheim begrüßen. Die Kleinen konnten sich nicht nur über viele Leckereien freuen, sondern auch über den Besuch des Nikolaus. Die Minis staunten nicht schlecht, wurden Sie jeder mit einer eigenen Sporttasche beschenkt, auf der sogar ihr Name sowie das Vereinslogo aufgedruckt waren. Die Trainer Alexander Georg und Stefan Schorr informierten an diesem Abend auch über die zukünftigen Trainingszeiten. Es findet immer mittwochs ab 17 Uhr statt – in der Wintersaison in der Bliestalhalle, im Sommer auf dem Sportplatz auf der Platte. Interessierte Kinder sind gerne willkommen. Am 16.12. fand die Jahresabschlussfeier des SVN im Sportheim statt. Vorsitzender Ulrich Burbes begrüßte in seiner Ansprache zunächst alle Gönner, Schiedsrichter, Helfer, Ehrenmitglieder, Spieler und Trainer des Sportvereins und blickte kurz auf das abgelaufene Jahr zurück. Auch das Thema Rasenplatz kam zur Sprache – hier informierte Burbes, dass auf Grund des regnerischen Wetters der vergangenen Wochen die Rasenbaufirma nicht einsähen konnte. Dies werde jedoch Anfang des Jahres erfolgen, sobald die extreme Regenperiode beendet ist. Er versicherte, dass die Einsaat auch noch im März oder April möglich sei, um den Rasen Ende Juni zu eröffnen. Trainer Andreas Klein war mit der Hinrunde Alles in Allem zufrieden. Man startete in den ersten Partien nicht optimal, doch danach fand das Team zusammen und holte auch gegen direkte Konkurrenten wichtige Punkte. Die Zweite Mannschaft startete sehr gut in die Saison, in der zweiten Hälfte gab es jedoch etliche Niederlagen, so dass man in der Tabelle noch nach unten rutschte. Klein wünscht sich für die Restrunde eine bessere Trainingsbeteiligung, insbesondere bei der 2. Mannschaft, um die Saisonziele auch erreichen zu können. Der SVN I beendet das Jahr mit 31 Punkten auf Platz 4, die Zweite rangiert mit 26 Punkten auf dem 8. Platz. Im Anschluss wurden noch einige Helfer und Betreuer geehrt und man verbrachte den Abend zusammen in gemütlicher Runde im Sportheim oder in der Sektbar der Aktiven.