Am Samstag feiert unsere Vereinslokalwirtin, Bärbel Korst,ihr 60-jähriges Jubiläum mit ihrer Kneipe „Gasthaus zur Eiche“. Die Saarbrücker Zeitung hat Sie besucht und einen großen Artikel geschrieben (Artikel der SZ)
Am Samstag ab 17 Uhr lädt „Es Bärwel“ alle zu Tanz, Musik und kühlen Getränken in die „Eech“ ein – ganz im Stile des sonstigen Kerwetreibens
Wir freuen uns auf Samstag und gratulieren Bärbel zu ihrem beachtlichen Jubiläum!! Wir hoffen, dass wir noch lange Freude an dir und deiner Kneipe haben und wünschen dir vor allem Gesundheit und Glück!
So könnte die Titelschlagzeile in allen Medien lauten, falls der SVN gewinnt.
Aral, Payback und der BVB machen es möglich! Für unseren SVN können wir ein Training mit den BVB-Helden Lars Ricken und Jörg Heinrich gewinnen! Zudem werden alle 14 Tage sensationelle Preise verlost, wie z.B. Flugreisen für eine Mannschaft nach Mallorca, eine Vereinsfeier gesponsert vom BVB, eine Fahrt im BVB-Mannschaftsbus, Tickets für den VIP-Bereich im Stadion, 1 Jahr Vereinsbus mit Tankgutschein von Aral oder eine Einlaufeskorte bei einem Heimspiel des BVB für die eigene Jugend!
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach! Geht auf http://www.aral-bvb.de und registriert eure Payback-Karte und tankt, wascht und kauft bei Aral ein. Die Payback-Punkte werden wie gewohnt eurer Karte und zusätzlich dem Punktekonto des SVN gutgeschrieben! Ganz einfach oder? Wenn ihr es noch präziser wollt, hier noch ein kleines Erklärungsvideo:
Die Aktion beginnt am 01.03.2018 und dauert bis 07.06.2018! Der Verein, der nach Aktionsende den höchsten Punktequotienten(Anzahl der gesammelten Payback-Punkte geteilt durch die Anzahl der Vereinsmitglieder) aufweist und auf Platz 1 des Rankings steht, gewinnt die Trainingseinheit mit den BVB Legenden. Zusätzlich werden, wie bereits erwähnt, alle 14 Tage Zusatzpreise für die Zwischen-Rankings verlost!
Also macht mit und punktet uns den BVB: Jetzt Payback-Karte registrieren, Freunde und Bekannte zum Mitmachen motivieren und am Ende zusammen mit dem SVN tolle Preise gewinnen! Ein weiteres Video findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Euer SV Niederbexbach
Dirk Lang bei der Vertragsunterzeichnung letzte Woche. Bild: SVN
Die sportliche Vorbereitung beim SV Niederbexbach auf die restliche Runde in der Bezirksliga Homburg ist in vollem Gange. Anfang März steht das erste Spiel nach der Winterpause gegen den SV Rohrbach 2 auf dem Programm. Auch personaltechnisch hat sich einiges getan. Der SVN wird ab der kommenden Saison Dirk Lang als neuen Trainer und Nachfolger von Andreas „Obbe“ Klein unter Vertrag nehmen. Klein steht aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Er habe die Zeit beim SVN immer genossen und sportlich den Verein in der Bezirksliga gehalten. Es fiele ihm schwer, Niederbexbach nun zu verlassen. Neuer Trainer wird der 50-Jährige Dirk Lang aus Neunkirchen. Seit 2015 betreut er die Mannschaft des SV Altheim (jetzt FSG Parr Altheim) und wird dies auch bis zum Ende der Saison tun. Stationen als Trainer waren unter anderem der TUS Wiebelskirchen (2011-2014), TuS Rentrisch (2009-2011) oder als Spielertrainer beim SV Sand (96-97) und beim SC Ludwigsthal (94-96). Als Spieler war Lang, welcher Vater eines Sohnes ist, 13 Jahre lang bei Borussia Neunkirchen aktiv, bevor er dann zum SC nach Ludwigsthal wechselte. Der gelernte Bauzeichner besitzt die Trainer C-Lizenz seit 1992 sowie die Trainer Elite-Jugend-Lizenz seit 1994. Der gebürtige Neunkircher freute sich bei der Vertragsunterzeichnung letzte Woche sehr über seine neue Aufgabe, welche ihn extrem reize. Er hoffe, dass die Mannschaft diszipliniert und gezielt arbeite, um in der kommenden Saison die gesteckten Ziele erreichen zu können.
Die Aktiven haben heute ihr letztes Spiel in der Vorbereitung gegen den SV Kirrberg (Landesliga Ost) bestritten. Bei eisigen Temperaturen unterlag man am Ende mit 5:1. Den Ehrentreffer besorgte Kevin Becker. Am nächsten Sonntag geht es in der Bezirksliga Homburg mit einem „Heimspiel“ weiter. Gegner ist für beide Mannschaften der SV Rohrbach. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des SV Altstadt.
Der SVN sucht für seine Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum alte Mannschaftsbilder sowie Bilder vom Sportplatz „Auf der Platte“ aus den 20er, 30er und 50er- 90er Jahren. Die Bereiche umfassen Jugend und Aktive, gerne auch andere Sparten des Vereins, wie zum Beispiel Handball o.a.
Der Winter ist fast vorbei. So auch der Winterschlaf!
Deswegen veranstaltet der SVN am Samstag, 03.03.18 ab 9 Uhr einen großen Arbeitseinsatz auf der Platte, um die Kraft dem Umbau des Rasenplatzes zu widmen!
Dabei wird der Ballfangzaun Richtung Bexbach gestellt, unsere Rostwurstbude wird abgebaut und Erdarbeiten sind zu erledigen.
Der Verein bittet alle um Unterstützung!! Nur zusammen sind wir stark!💪💪
Am 26. Januar beginnt die Vorbereitung auf die restliche Runde in der Bezirksliga Homburg. Auf dem Transfermarkt gab es seitens des SVN keine großen Bewegungen. Bei momentan null Neuzugängen gibt es aktuell zwei Spieler, die den Verein verlassen haben. Wir sagen DANKE an
Tommy Scherer und an Mirco Ernst
Beide werden zu ihrem Heimatverein, dem SV Alstadt, zurückkehren. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
Auf unserer Website ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Das Hallentraining der Minis findet momentan jeden Dienstag ab 17 Uhr in der Bliestalhalle statt. Wir bitten um Entschuldigung!
Erfreuliche Begegnung für unseren Vorsitzenden Ulrich Burbes und Bürgermeister Thomas Leis beim Neujahrsempfang der Stadt Bexbach: Der Fraktionsvorsitzende der SPD im saarländischen Landtag, Stefan Pauluhn, hat im Auftrag von Innenminister Klaus Bouillon die Bedarfszuweisung vom Ministerium für Inneres und Sport über 40.000€ an die Stadt Bexbach übergeben. Diese finanziellen Mittel fließen in den Neubau unseres Naturrasenplatzes.
Der gesamte Verein bedankt sich beim Innenministerium und seinem Minister Klaus Bouillon für diese großartige finanzielle Zuwendung!
Beim Neujahrsempfang der Stadt Bexbach übergab Stefan Pauluhn (li., MdL) stellvertretend Bürgermeister Thomas Leis die Bedarfszuweisung vom Innenministerium. Rechts der Vorsitzende des SVN, Ulrich Burbes. Foto: Stadt Bexbach