News

Interview mit unserem Trainer der 1. und 3. Mannschaft – Dirk Lang

„Taktisch ist noch viel Luft nach oben“

Im Gespräch mit unserem Trainer Dirk Lang, gibt dieser Einblicke in seine bisherige Tätigkeit beim SVN. Dabei analysiert er kritisch den bisherigen Saisonverlauf, offenbart jedoch auch einige kleine Einblicke in sein Privatleben.

 

SVN: Dirk, du bist seit Sommer dieses Jahres unser neuer Trainer beim SVN. Wie hast du dich bis jetzt eingelebt?

Dirk Lang: Es ging ja schon direkt mit der Rasenplatzeröffnung und 90-Jahr-Feier los. Ich konnte dort auf einen Schlag viele SVNler kennenlernen. Ich war vom ersten Tag sehr sehr gut in der Gemeinschaft angekommen. Unsere Mannschaft ist recht locker. Alles in allem fühlt man sich direkt wohl in dem Club.

 

SVN: Was hat dich dazu bewogen, zum SV Niederbexbach zu wechseln?

Dirk Lang: Der SV Niederbexbach verfügt noch über Strukturen, die mir sehr nahe sind. Hier steht noch das Gemeinschaftswohl im Vordergrund. Die Spieler spielen hier, weil Sie Lust haben auf unseren Sport und nicht wie die Nomaden von Club zu Club ziehen, um „2 Euro 50“ mehr zu verdienen. Des Weiteren traf ich auf eine Mannschaft, die gerade im taktischen Bereich noch geschult werden  und ich als Trainer dem Team ein Stempel aufdrücken kann. Natürlich spielt auch die Nähe zu meinem Heimatort eine Rolle (Ich wohne in Ludwigsthal).

 

SVN: Die meisten Fans des SVN wissen, dass du beim SV Altheim (jetzt FSG Parr) lange erfolgreicher Trainer warst. Wie schwer fiel dir der Abschied und was bleibt dir während dieser Zeit in Erinnerung?

Dirk Lang: Ich war in zwei Etappen dort. 6 Jahre und nun wieder drei Jahre. 2004 leitete ich damals den Umbruch ein mit vielen jungen Spielern aus der A-Jugend. Als ich jetzt das zweite Mal nach Altheim ging, waren nur noch fünf oder sechs Spieler aus der damaligen Zeit dort. In der zweiten Ära arbeitete ich teilweise mit den Söhnen meiner damaligen Spieler. Ist schon was Besonderes, wenn man zwei Generationen trainieren konnte. Altheim und Niederbexbach sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich, was die Gemeinschaft und der Zusammenhalt angehen. Auch die „Kerb“ ist am gleichen Wochenende. Sportlich konnten wir 2007 die Hallenstadtmeisterschaft gewinnen, was eine mittlere Sensation war. Die letzte Saison wurde dann die Spielgemeinschaft mit der SG Parr Medelsheim ins Leben gerufen. Eigentlich wollten wir um den Titel mitspielen. Jedoch machten uns etliche Langzeitverletzte einen dicken Strich durch die Rechnung. Alles in allem war es ein super anstrengendes Jahr mit drei Mannschaften. Den Spielbetrieb da aufrecht zu erhalten, war eine Mammutaufgabe, die sehr viel Kraft kostete.

 

SVN: Die 1. Mannschaft liegt momentan im unteren Mittelfeld der Tabelle und hatte zu Saisonbeginn (aktuell immer noch) einige Verletzungssorgen. Wie schätzt du den Saisonstart ein?

Dirk Lang: Auch hier gibt es Parallelen zu meiner letzten Saison in Altheim. So langsam glaube ich, dass ich die Seuche mitbringe. Fast jeden Spieltag gab es eine neue Hiobsbotschaft. Zwei Kreuzbandrisse, zwei Schulterbrüche, dazu fehlt hier und da einer aus privaten oder beruflichen Gründen. Da werden die Zielsetzungen schon schwerer erreichbar. Insgesamt bin ich mit dem sportlichen Abschneiden nicht zufrieden. Taktisch ist noch viel Luft nach oben. Die Mentalität, die Niederbexbach immer ausgezeichnet hatte, ist teilweise verschwunden. Gerade in den Heimspielen vermisse ich die letzte Bereitschaft, Siege einzufahren, das Publikum mitzunehmen. Da sind noch sehr viel Arbeit und Überzeugungskraft angesagt. Ich hoffe für uns, aber auch für mich, dass uns das gelingt. Der Trainingsbesuch ist mittlerweile sehr gut (hoffentlich auch in den kalten Wochen). Leider hab ich beim Lattenschiessen nach dem Training keine Konkurrenz (*lacht).

 

SVN: Hat sich durch das große Lazarett etwas an deinem Saisonziel geändert? Wo erwartest du unser Team am Saisonende?

Dirk Lang: Ein klares JA. Der Kader ist mittlerweile zu dünn geworden. Wir wollten eigentlich um den Titel mitspielen. Dominik Backes fehlt bekanntlich bis Oktober (Anm.: aus berufl. Gründen). Jetzt kamen mit Sebastian Eiden und Dennis Collissy zwei Langzeitverletzte hinzu. Pascal Staats und Dennis Knapp machte die Schulter zu schaffen. Auf Grund der vielen Verletzungen ist es uns noch nicht gelungen, eine Spielphilosophie zu entwickeln. Wir sind damit beschäftig, Lücken zu schließen. Zum Ende der Saison sollte schon ein Platz zwischen Vier und Sieben herausspringen. Die Liga ist jedoch sehr eng zusammen. Man kann sich auch ganz schnell hinten einreihen. Eine genaue Prognose ist daher sehr schwierig.

 

SVN: Wie siehst du die Entwicklung bei den Reservemannschaften, also SG II und III?

Dirk Lang: Fakt ist, das unsere Kader für drei Mannschaften oft knapp besetzt sind. Ohne Spieler unserer AH- Mannschaft würden wir während der Saison wohl Probleme bekommen. Im Schnitt werden wir wohl fünf Spieler pro Spieltag aus der AH brauchen. Wir starteten mit einigen Problemen in diese Spielgemeinschaft. Mit Markus Scherer (Anm.: Trainer der 2. Mannschaft) arbeite ich mittlerweile gut zusammen. Ich denke, dass wir eine gute Zweite – und eventuell auch Dritte – hinbekommen.

 

SVN: Mal abgesehen vom Fußball… erzähl doch unseren Lesern mal, was du sonst noch so in deiner Freizeit machst?

Dirk Lang: Freizeit gibt es leider nicht viel. Ich arbeite in Luxemburg und bin 13 Stunden am Tag unterwegs. Da ich momentan wahrscheinlich der beste Single auf dem Markt bin, muss ich mich leider aber auch selbst versorgen. Kochen, putzen, Gartenarbeit… das war es dann oft mit der Freizeit. Leidenschaft neben dem Fußball ist natürlich meine Jack-Russel-Hündin. Außerdem fühle ich mich in den Bergen zum Wandern am Wohlsten.

 

SVN: Hast du einen Lieblingsfußballverein?

Dirk Lang: Exakt vier! Alle meine Vereine, wo ich war und viele nette Menschen kennengelernt habe.

TUS Wiebelskirchen, SG Parr Altheim, der TuS Rentrisch und natürlich unser SV Niederbexbach.

Die Profis können mir auf Deutsch gesagt, „den Buckel runterrutschen“, inkl. Regionalliga.

 

SVN: Hat dich das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland überrascht?

Dirk Lang: Nicht nur überrascht. Ich stand unter tiefstem Schock.

 

SVN: Dirk, du weißt ja sicherlich, dass in Niederbexbach bald ein großes Event ansteht. Für uns Malzochse ist die Kerb sicherlich der Höhepunkt des Jahres. Hast du dir für die Kerb schon ein paar Tage Urlaub eingetragen?

Dirk Lang: Noch habe ich keinen Urlaub. Ich bin auch nicht der große Kampftrinker. Als Trainer habe ich auch irgendwo eine Vorbildfunktion. Aber keine Angst,  man wird mich schon sehen. Vielleicht auch auf ein, zwei Bier J. Wie sagte der Kaiser (net de Küster): „Schau ma mal.“

 

SVN: Dann danke ich dir für das offene und interessante Gespräch! Der SVN wünscht dir alles Gute und viel Erfolg bei uns! Möchtest du noch etwas loswerden?

Dirk Lang: Hab jetzt genug „geschwafelt“. Schellen net so viel, wenns mol net laaft…

 

Das Gespräch mit Trainer Dirk Lang führte Beisitzer und Pressewart Florian Hüther.

Der SVN informiert

Die SG Niederbexbach I trat am Sonntag bei TUS Ormesheim an. Da wieder etliche Stammkräfte fehlten, mussten auch einige Spieler aus der 2. und 3. Mannschaft aushelfen. Die SGN bemühte sich, doch zur Halbzeitpause stand es bereits 6:0 für den Gastgeber. In Halbzeit zwei schaltete die TUS einen Gang zurück, die SGN konnte jedoch nur noch den Ehrentreffer durch Marius Homberg zur 8:1-Niederlage erzielen. Die SGN II kam bei der DJK Bildstock mit 10:0 unter die Räder. Die SGN III musste ihr Spiel gegen Ormesheim absagen. Am Sonntag spielen 1. und 3. Mannschaft zu Hause gegen die SG Erbach, die 2. Mannschaft muss gegen die Spvgg. Einöd-Ingweiler II ran. Spielort aller drei Partien ist der Hartplatz in Kohlhof. Beginn um 13.15 Uhr, 15 Uhr sowie um 16.45 Uhr.

Eine Woche später spielen die SGN I und III bei den SF Reinheim. Anstoß um 13.15 Uhr und 15 Uhr. Die SGN II tritt bei Borussia Spiesen II an, Beginn ist um 13.15 Uhr.

Die AH spielt am Samstag um 18 Uhr beim FC Uchtelfangen und eine Woche später zu Hause gegen die DJK Bexbach.

SGN I rutscht weiter ab – SGN III mit erneuter Klatsche

Die SG Niederbexbach wollte am Sonntag gegen den direkten Konkurrenten TUS Rentrisch endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern und sich vom Tabellenkeller absetzen. Das Spiel startete gut, nach 5 Minuten hätte der Ball fast im Netz gezappelt. Tobias Gerwald brach rechts durch, flankte nach innen und der Abwehrspieler netzte fast zum Eigentor ein. Rentrisch tat zunächst nicht viel fürs Spiel, die SGN hatte Feldvorteile. Doch nach 24 Minuten die Führung für die Gäste und 10 Minuten später gar das 0:2, als der gegnerische Mittelfeldspieler eine Direktabnahme perfekt und unhaltbar versenkte. In der Folge merkte man der Defensive bzw. der gesamten Mannschaft die Unsicherheit an, Rentrisch erhöhte vor der Pause nach einem Torwartfehler auf 0:3 (38.). In Hälfte zwei fehlte die Kraft, aber auch der Wille, hier noch etwas zu drehen. Nach 52 Minuten stand es 0:4 und die Messe war gelesen. Die SGN hatte bis zum Schlusspfiff noch die ein oder andere Chance, welche jedoch vom TUS-Keeper stark entschärft wurden. Nach dieser Niederlage und dem gleichzeitigen Sieg der SG Hassel, rutscht man in der Tabelle weiter nach unten.

Die 3. Mannschaft hielt anfangs gut mit und war spielerisch mit der TUS auf einer Ebene, es schlichen sich jedoch immer wieder krasse Abstimmungsfehler in der Defensive ein. Nach 90 Minuten stand es 1:6. Das einzige Tor war zudem noch ein Eigentor. Oliver Heirich sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte.

SGN I verliert Anschluss nach oben – Reservemannschaften mit deutlichen Niederlagen

 Gegen den Aufsteiger aus Oberwürzbach wollte die Erste endlich wieder punkten. Leider musste man auf Victor Bialecki verzichten, der urlaubsbedingt fehlte. Somit musste Trainer Dirk Lang seine Elf wieder kräftig umbauen, was man besonders in der Offensive merkte. In den ersten 20 Minuten agierte die SGN sehr zaghaft und überlies der Heimelf oft den Ball. Oberwürzbach konnte nach 5 Minuten per Kopf in Führung gehen und hatte kurz danach nach einem Eckball die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen (22.). Kevin Becker hatte die erste Einschussmöglichkeit für die SGN nach 26 Minuten, er scheiterte jedoch am Keeper des SVO. Die SGN kam deutlich verbessert aus der Pause und erzielte per Foulelfmeter – Tobias Gerwald wurde im Straufraum gefoult- durch Kapitän Marius Homberg das 1:1. In der Folge stellte man die Taktik um und wurde etwas offensiver. Unsere Elf riss das Spiel nun an sich und drückte auf die Führung, der SVO nahm sich nun auch eine kleine Auszeit. Doch leider fehlte vorne oft der letzte Pass, so dass kein Kapital daraus geschlagen werden konnte. In Minute 74 die Führung für den SVO: Keeper Skornjakow stand etwas zu weit vor dem Tor und wurde aus 25m überlupft. Die SGN läutete die Schlussoffensive ein und lief nach einem Fehlpass im Mittelfeld in einen Konter. Ergebnis war das 3:1 der Gastgeber (88.). Die Lang-Elf gab nie auf und kam kurz vor Schluss nach einer tollen Kombination über Außen durch Arber Rrustemi noch auf 3:2 heran. Kurz darauf ertönte jedoch leider der Schlusspfiff zum 3:2-Endstand.

Robin Ranft ackerte gegen den SV Oberwürzbach viel über die Außen. Am Ende stand jedoch eine 3:2_Niederlage zu Buche. Foto: Florian Hüther

Die 3. Mannschaft lag zur Pause bereits mit 5:0 hinten. Zu Beginn der 2. Halbzeit spielte man präziser nach vorne und kam auf 5:2 heran. Viele Zuschauer glaubten an die Wende, jedoch wurde dieses Vorhaben durch zwei unnötige Gegentreffer gebremst. Bei der 7:2-Niederlage trafen Sebastian Rein und Mathias Straub. Die 2. Mannschaft spielte bereits samstags gegen den Lokalrivalen SV Bexbach. Gegen die starke Offensive des SVB hatte man keine Chance und verlor hoch mit 0:9.

Am Sonntag spielen 1. und 3. Mannschaft bei TUS Ormesheim. Anstoß um 13.15 Uhr und 15 Uhr. Die Zweite tritt bei der DJK Bildstock an. Beginn um 15 Uhr. Die AH ist an diesem Wochenende spielfrei, da eine gemeinsame Mannschaftsfahrt ansteht. Eine Woche später spielen 1. und 3. Mannschaft zu Hause in Niederbexbach gegen die SG Erbach. Anstoßzeiten um 13.15 Uhr und 15 Uhr. Die SGN 2 spielt am gleichen Tag in Kohlhof gegen die Spvgg. Einöd-Ingweiler 2. Anstoß ist um 15 Uhr. Die Alten Herren spielen samstags um 18 Uhr beim FC Uchtelfangen.

Derbe Niederlagen für die SG Niederbexbach-Kohlhof

Die SGN I trat am Sonntag bei widrigen Bedingungen zu Hause gegen den FV Biesingen an. Erneut musste unser Team auf einige Langzeitverletzte verzichten, zudem fielen kurzfristig Dominic Recktenwald (angeschlagen) und Pascal Staats (Hexenschuss) aus, so dass man mit dem letzten verfügbaren Aufgebot auflaufen musste. Leider wirkte sich dies auch auf die Abläufe, insbesondere in der Abwehr, aus. Viele Unstimmigkeiten und Abspielfehler schlichen sich ein, welche Biesingen eiskalt ausnutzen konnte. Bis zur Halbzeitpause lag unsere SG bereits mit 0:5 hinten. Lediglich Kevin Becker hatte nach 18 Minuten eine Chance, scheiterte jedoch am Torhüter. In der zweiten Hälfte versuchte man mehr Ordnung ins Spiel zu bekommen. Der FV Biesingen spielte seine Gelegenheiten jedoch sehr effektiv aus und baute seinen Vorsprung zum 0:7 aus. Durch diese Niederlage fällt die SGN auf Tabellenplatz 13. Man kann nur hoffen, dass einige Leistungsträger schnell zurück kommen.

Der SGN III erging es auch nicht besser. Gegen die Gäste aus Biesingen unterlag man mit 0:8. Auch die SGN II kam unter die Räder. Gegen den Tabellennachbarn TUS Mimbach stand am Ende eine 6:1-Pleite zu Buche. Einziger Torschütze an diesem Tag war Eric Becker.

Am kommenden Sonntag treten die 1. und 3. Mannschaft beim Aufsteiger SV Oberwürzbach an. Beginn der Partien um 15 Uhr bzw. 13.15 Uhr. Die Zweite hat im Lokalderby den SV Bexbach zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr (Je nach Platzverhältnissen findet die Partie eventuell auch in Kohlhof statt). Das Spiel der AH am Samstag gegen SSV Wellesweiler fiel aus. Am Wochenende ist die AH spielfrei.

SG II knapp an Überraschung vorbeigeschrammt – SG I remis – SG III mit Pleite

Die SG Niederbexbach II hatte am Sonntag ein schweres Heimspiel vor der Brust. Gegen den aufstiegswilligen FC Niederwürzbach begann unsere Elf sehr stark. In der 1. Halbzeit hatten die Gäste enorme Probleme innerhalb der Mannschaft, was unser Team zu einer überraschenden 2:0-Pausenführung nutzen konnte. Es trafen Marius Hauth per Foulelfmeter sowie Sinisa Popadic. Leider fand der FCN in Hälfte zwei besser ins Spiel und baute sein Kombinationsspiel nun besser auf. Einem Doppelschlag zum 2:2 folgte leider noch der Treffer zur 2:3-Niederlage. Ein guter Auftritt der Zweiten, der mit einem Punkt hätte belohnt werden müssen.

Die Erste Mannschaft musste bei der Reserve des SV Rohrbach antreten und bereits nach 7 Minuten einem Rückstand hinterherrennen. Einem unnötigen Ballverlust in der Offensive folgte ein starker Pass in die Schnittstelle der Innenverteidiger und der Angreifer überwand unseren Torhüter zum 1:0. Die SGN antwortete jedoch prompt auf diesen Schock: Sven Bambach wurde auf der rechten Außenbahn geschickt, der Rohrbacher Schlussmann verließ seinen Kasten deutlich zu früh und Bambach hob den Ball gekonnt ins leere Gehäuse (9.). Danach hatte die SGN oft Probleme, Entlastung zu schaffen. Rohrbach war jedoch vor dem Tor oft nicht entschlossen genug, so dass es mit einem 1:1 in die Pause ging. Zu Beginn von Hälfte zwei zog sich die SGN etwas zurück, Rohrbach hatte nun mehr Ballbesitz. Zwischen der 60. und 75. Minute hatte die Lang-Elf ihre stärkste Phase der Partie – hier hätte man in Führung gehen müssen. Victor Bialecki köpfte nach einer Ecke drüber (70.), kurz danach vergab man eine Doppelchance durch Arber Rrustemi und Tobias Gerwald, welche beide am stark parierenden Torwart scheiterten (72.). In diesen Situationen hätte man das Spiel eventuell entscheiden können. Am Ende konnte man jedoch mit dem Remis zufrieden sein, denn der SV Rohrbach hatte seinerseits in der Nachspielzeit noch 2-3 gute Einschussmöglichkeiten.

Jan Mertes im Duell mit Gerrit Stoll vom SV Rohrbach II. Am Ende reichte es für die SGN zu einem Punktgewinn. Foto: Florian Hüther

Die 3. Mannschaft lag zur Halbzeit gegen den SV Rohrbach III mit 2:0 hinten, steigerte sich in Halbzeit zwei etwas, konnte die 3:2-Niederlage jedoch nicht mehr abwenden. Es trafen Steven Hock und Sebastian Rein.

Am kommenden Sonntag treten 1. und 3. Mannschaft zu Hause gegen den FV Biesingen an. Anpfiff um 13.15 Uhr sowie 15 Uhr. Die SGN 2 spielt auswärts bei TUS Mimbach. Beginn dort um 15 Uhr. Die AH spielt am Samstag zu Hause gegen SSV Wellesweiler. Anstoß ist um 18 Uhr.

SG I unterliegt etwas zu hoch gegen Reiskirchen – SG II mit erstem Sieg – SG III remis

Am Wochenende hatte die SG Niederbexbach/Kohlhof den Tabellenführer aus Reiskirchen zu Gast. Die 1. Mannschaft musste erneut auf einige Stammkräfte verzichten, zumindest Kevin Becker und Tobias Gerwald kehrten in die Anfangsformation zurück. Nach 6 gespielten Minuten konnte der SVR das 1:0 erzielen, dabei half die Hintermannschaft unserer Elf auch bestens mit. Nach Abstimmungsproblemen zwischen Keeper und Feldspieler sprang der Ball vor die Füße des Stürmers und es stand 0:1. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, Chancen gab es jedoch für beide Teams eher wenige. Nach knapp über einer halben Stunde konnte die SG kurios ausgleichen. Sven Bambach wurde auf der rechten Seite steil geschickt, die etwas ungenaue Hereingabe landete am kurzen Pfosten, wo der Torhüther die Kugel zum 1:1 durchrutschen ließ. Nach der Pause hätte Victor Bialecki die SG in Führung bringen können, er scheiterte jedoch knapp per Kopf (50.). In der Folge konnte Reiskirchen seine spielerische Klasse besser zum Vorschein bringen und kam folgerichtig auch zum 1:2 (63.). Unser Team riskierte nun mehr, lief aber oft in Konter, was zu gefährlichen Situationen führte. Eine davon konnte der SVR zum 1:3 nutzen (76.). In der 78. Minute sah Kapitän Marius Homburg die Rote Karte, für viele eine etwas zu harte Entscheidung. In der Schlussphase war keine Ordnung mehr zu erkennen, so dass Reiskirchen zum 1:5-Endstand kommen konnte. Alles in allem ein verdienter Sieg für den SV, vielleicht jedoch zwei Tore zu hoch.

Marius Homberg im Zweikampf mit dem Reiskircher Christian Pfeiffer, gegen den er in der 2. Halbzeit eine eher fragwürdige Rote Karte erhielt. Am Ende unterlag die SGN mit 1:5. Foto: fh

Die 3. Mannschaft konnte den zweiten Punktgewinn der laufenden Saison feiern. Gegen den SV Reiskirchen 2 kam man nach 1:2-Rückstand noch zu einem 2:2. Die Tore erzielte Oliver Heirich (2).

Der Moment, in dem Oliver Heirich gegen den SV Reiskirchen II per Elfmeter zum 2:2-Endstand ausgleicht. Foto: fh

Die 2. Mannschaft kam gegen den Tabellenletzten TSC Neunkirchen 2 zu einem 1:5-Auswärtssieg. Torschützen waren Marius Hauth (2), Rouven Selzer, Edmond Kukaqui und Jonas Böhm. Die AH spielte am Samstag im Rahmen der Kerwe in Höchen gegen den SV. Mit 1:8 konnte man einen Kantersieg feiern. Am kommenden Wochenende ist die AH spielfrei.

Am kommenden Sonntag spielen 1. und 3. Mannschaft gegen den SV Rohrbach 2 und 3. Anstoß um 15 Uhr bzw. um 13.15 Uhr. Die 2. hat Heimrecht, Gegner ist der FC Niederwürzbach. Beginn ist um 15 Uhr.

Der SVN weist schon jetzt darauf hin, dass das diesjährige Oktoberfest, welches für den 3. Oktober geplant war, aus organisatorischen Gründen leider ausfallen muss. Jedoch soll es im Janur oder Februar eine Aprés-Ski-Party als Ersatzveranstaltung geben. Dazu wird der Verein rechtzeitig informieren.

SG I mit 0:0 der besseren Sorte – SG II+III mit Niederlagen

Am Sonntag musste die erste und dritte Mannschaft nach Hassel reisen. Die Erste trat gegen den bis dato Tabellenvorletzten an. Dass diese Platzierung der Hausherren noch nicht ganz aussagekräftig zu sein scheint, konnte man nach 90 Minuten bilanzieren. Beide Teams starteten nervös, die Abwehrreihen standen stabil und es gab zunächst wenige Aktionen nach vorne. Nach 22 Minuten hätte Arber Rrustemi den SVN in Führung bringen können. Ein langer Pass schätzte der gegnerische Abwehrspieler falsch ein, Rrrustemi hinterlief, nahm den Ball mit und hob diesen knapp am Keeper, leider auch am Tor vorbei. Die SG Hassel setzte vor der Halbzeit nun mehr Akkzente und hatte in der 37. Minute die beste Chance des Spiels. Ein öffnender Pass ließ den gegnerischen Stürmer allein vor Jürgen Skornjakov auftauchen, dieser riss jedoch in Manier eines Handballtorwartes die Arme hoch und verhinderte den Rückstand. Kurz darauf scheiterte Victor Bialecki nur knapp per Kopf (40.), bevor Hassel in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit einen Freistoß am Knick des Strafraumes zugesprochen bekam. Den strammen Schuss lenkte Skornjakov jedoch gekonnt über den Querbalken. Nach der Pause versuchten beide Teams mehr über die Außen zu kommen, was in der ersten Hälfte fast gar nicht der Fall war. Meist war jedoch am 16er Schluss oder einzelne Chancen konnten nicht verwertet werden. Kurz vor Ende stockte den Fans unserer Elf der Atem, Hassel kam zu einer Doppelchance. Zunächst ließ Keeper Skornjakov einen Weitschuss nach vorne abprallen, konnte den Nachschuss jedoch erneut grandios parieren. Im Anschluss klatschte ein Schuss aus der hinteren Reihe an den Pfosten (77.). Doch keines der Teams konnte bei diesem Remis der besseren Sorte ein entscheidendes Tor erzielen, womit es beim leistungsgerechten 0:0 blieb. Mann des Tages sicherlich unser Torhüter Skornjakov, der mit mehreren Paraden den Punkt fest hielt.

Die 3. Mannschaft verlor gegen die SG Hassel II knapp mit 1:0. Die 2. Mannschaft verschlief die erste Halbzeit gegen SV Hellas Bildstock II komplett und lag bereits mit 1:4 hinten. In der zweiten Halbzeit zeigte man sich stark verbessert und kam noch einmal auf 3:4 ran, kurz danach schwanden jedoch die Kräfte und die Gäste bauten zum 3:6-Endstand aus. Torschützen waren Philipp Enkler, Andreas Wittling und Sinisa Popadic.

Die AH spielte am Samstag gegen die SG Frankenholz/Münchwies. Nach Überlegenheit in Halbzeit eins und Schwächen in Halbzeit zwei stand es am Ende 2:2. Die Torschützen waren Thorsten Will und Oliver Heirich.

Am kommenden Sonntag spielen die 1. und 3. Mannschaft zu Hause gegen die Teams des SV Reiskirchen. Anstoß um 13.15 Uhr und 15 Uhr. Die 2. Mannschaft tritt sonntags gegen den TSC Neunkirchen II an. Anstoß um 13.15 Uhr. Die AH spielt samstags um 18 Uhr beim SV Höchen.

1. Mannschaft klettert nach Sieg auf Rang 4 – 2. mit erstem Punktgewinn – 3. erlebt Debakel

Im Rahmen des AH-Sportfestes waren die Teams aus Bliesmengen-Bolchen zu Gast. Wieder einmal musste man stark ersatzgeschwächt antreten. Bei Sebastian Eiden bestätigte sich unter der Woche der Verdacht auf Kreuzbandriss, er wird diese Woche bereits operiert. Zudem fehlten Jan Mertes (Urlaub), Dennis Knapp (Schulterverletzung), Dennis Collissy (Kreuzbandriss), Dominik Backes (beruflich), Kevin Becker (Ödem am Knöchel) und Nico Hadamek. Zur Freude aller stand zumindest Tobias Gerwald nach auskurierter Schulterverletzung wieder im Kader. Der SVN legte gegen den SVBB II los wie die Feuerwehr. Victor Bialecki kam nach einem langen Ball im 16er zum Kopfball, der Torwart konnte diesen jedoch noch an die Latte lenken (2.). Kurze Zeit später eine erneute Möglichkeit, Robin Ranft setzte sich auf der Außenbahn durch, legte nach hinten an den Elfmeterpunkt, wo Andreas Hüther mit Wucht nur den Schlussmann anschoss (4.). Nach der Anfangsoffensive kamen die Gäste besser in die Partie und hatten Mitte der ersten Halbzeit auch mehr vom Spiel. Dies zeigte sich auch in einer Doppelchance, die jedoch von Skornjakov und der Abwehr entschärft werden konnte (15.). Nach 25 Minuten die Erlösung für die vielen Fans – Arber Rrrustemi traf zum 1:0 für den SVN. Doch Bliesmengen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und stellte wenige Minuten danach auf 1:1 (31.). Eine Minute später erzielte Pascal Staats das 2:1, als er den Ball nach einem kurzen Eckball gekonnt ins lange Eck zirkelte (32.). In der zweiten Halbzeit kontrollierte die Lang-Elf weitestgehend das Geschehen aus einem sicheren Mittelfeld heraus. Victor Bialecki erzielte in der 60. Minute das vorentscheidende 3:1, bevor Arber Rrrustemi seine starke Leistung mit einem sehenswerten Tor zum 4:1 krönte (90.). Dies war auch gleichzeitig das verdiente Endergebnis. Die dritte Mannschaft erlebte ein kleines Debakel. Nach 90 Minuten musste man sich den Gästen mit 0:10 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft kam am Sonntag gegen den SC Ludwigsthal nach einem 2:1-Pausenrückstand und einer 3:2-Führung zu einem 3:3 und damit zum ersten Punktgewinn in der laufenden Saison. Die Tore erzielten Marius Hauth, Patrick Recktenwald und Sinisa Popadic.

Die AH spielte am Samstag auf dem eigenen Sportfest gegen den Rivalen DJK Bexbach. Nach 2 x 30 Minuten stand es beim Schlusspfiff 2:2. Torschützen waren Thorsten Will und Stefan Schorr.

Am kommenden Sonntag spielen die 1. und 3. Mannschaft in Hassel. Anstoß jeweils um 13.15 Uhr sowie um 15 Uhr. Die SG N-K II spielt zu Hause gegen SV Hellas Bildstock II. Anstoß ist um 15 Uhr. Die AH tritt am Samstag bei der SG Frankenholz/Münchwies an. Anstoß um 18 Uhr.