Vom Vereinsehrenamtsbeauftragten zum Kreisehrenamtsbeauftragten des SFV berufen

Im Ostsaarkreis gibt es einen neuen Kreisehrenamtsbeauftragten. Mit Hans Josef Westrich vom SV Niederbexbach konnte nunmehr die Funktion des Kreisehrenamtsbeauftragten neu besetzt werden. Er übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung. Im Kreisvorstand ist er in den Ausschüssen und Gremien „Integration, Ehrenamt sowie Fair Play“ tätig. Hans Josef Westrich ist seit mehr als 30 Jahren beim SVN aktiv, sei es als aktiver Spieler, AH-Akteur, als Ehrenamtsbeauftragter oder in anderen Funktionen. Als Vereinsehrenamtsbeauftragter hat er bereits mehrfach Erfolge im Bereich „Fußballhelden“ mit zwei Kreissiegen erzielen können. Die Gewinner wurden für je zwei Wochen in ein Fußballcamp sowie zu einer Besichtigung des Stadions des FC Barcelona eingeladen. Westrich zeichnete Ehrenämter im Verein mit verschiedenen Sonderehrungen aus. Vor seiner Zeit beim SV Niederbexbach war er als Spieler bei der DJK Bexbach tätig. Der gesamte Vorstand des Saarländischen Fußballverbandes bedankte sich bei Hans Josef Westrich für die Bereitschaft, dieses Amt mit all seinen Pflichten zu übernehmen und wünschte ihm viel Spaß und Erfolg. Auch der SV Niederbexbach ist stolz, einen solchen SFV/DFB-Vertreter im Verein zu haben und wünscht ihm ebenso viel Erfolg bei seiner Arbeit. Die Kontaktdaten von Hans Josef Westrich findet man auf der Homepage des SFV. Beim Deutschen Fußballbund findet man ihn im DFB-Net.

SVN geht mit einem Sieg in die Winterpause

Am letzten Samstag hatte die 1. Mannschaft ihr letztes Spiel im Jahr 2021 zu bestreiten. Gegen den Tabellenletzten SV Beeden musste Trainer Dirk Lang auf einige Spieler verzichten und eine Elf auf den Platz schicken, die so selten zusammen spielt. In der 1. Halbzeit tat sich unser Team oft schwer. Im letzten Drittel verlor man bei Dribblings und Fehlpässen oft den Ball und lief in gefährliche Konter der Beedener, die ihre Sache insgesamt überraschend gut machten. Trotzdem ging der SVN früh in Führung. Timo Bläsius schickte Jan Mertes mit einem öffnenden Pass auf der Außenbahn, Mertes legte zurück an den 16er, wo Dennis Collissy zum 0:1 traf (6.). Bis zum Pausentee hatte auch der SVB noch einige gute Chancen, die ungenutzt blieben. Unsere Elf verpasste durch Dennis Collissy (Pfostenschuss, 36.) sowie Leon Schmidt, das Ergebnis höher zu schrauben. Beeden kam in Hälfte Zwei nach einem Weitschuss von Niclas Ecker zum 1:1 (65.). Nach einem vierfachen Wechsel steigerte sich der SVN jedoch und kam nach einem Lupfer aus 28 Metern durch Dominik Backes zum 1:2 (67.). Die Gastgeber waren nun geschlagen und Thorsten Will erhöhte gegen seinen ehemaligen Verein nach einer schönen Direktabnahme über den Torwart auf 1:3 (77.). Bis zum Ende vergaben Dennis Collissy, Jan Mertes und Sinisa Popadic weitere Einschussmöglichkeiten.

Wichtige drei Punkte für den SVN in einer Vorrunde, die sehr positiv für uns verlaufen ist. Der SV Beeden war unerwartet stark und machte seine Sache besser, als die Punkteausbeute vermuten lässt. Die aktiven Mannschaften gehen nun in die Winterpause und spielen Anfang März weiter. Die 1. Mannschaft schließt das Jahr 2021 mit Platz Vier und 32 Punkten ab. Die 2. Mannschaft liegt momentan mit 13 Punkten auf Rang Zwei der Kreisliga B Homburg.

Mitgliederversammlung Sportverein Niederbexbach

Der Sportverein Niederbexbach lädt seine Mitglieder am Sonntag, den 05.12.2021, ab 14 Uhr, zu einer Mitgliederversammlung ins Vereinslokal „Zur Eiche“ ein. Der Vorstand teilt mit, dass zu Beginn die Veranstaltung aus dem Jahr 2020 nachgeholt wird und sich die Versammlung 2021 nahtlos anschließen wird. Neben den Berichten des Vorstandes stehen im zweiten Teil auch Neuwahlen auf dem Programm. Der Verein würde sich über eine rege Beteiligung seiner Mitglieder freuen. Während der Versammlung gilt die 2G-Regelung.

Nach Verlust des Kerwestraußes – SVN schlägt in Kleinottweiler zurück

Am vergangenen Sonntag war der SV Niederbexbach nur mit der 1. Mannschaft beim Lokalderby in Kleinottweiler zu Gast. Das Spiel der Reserven wurde auf Grund der Platzverhältnisse ins wetterfreundlichere Frühjahr verschoben, so dass die 2. Mannschaft bereits in die Winterpause gehen konnte. Die Partie war vor dem Anpfiff schon sehr stimmungsgeladen, da die „Kleenoddwiller Straußjugend“ den Kerwestrauß der Malzochsen stahl und diesen gegen Gerstensaft wieder eintauschten. Gerade dies motivierte unsere Mannschaft schon vor den anstehenden 90 Minuten. Verletzungsbedingt musste Coach Dirk Lang gleich mehrfach tauschen. Jannik Wentz, Marc Weber und Daniel Küster trugen Blessuren vom Kerwespiel mit sich. Julian Kerner musste krankheitsbedingt kurz vor dem Spiel passen – es begann Patrick Burger. Auch die Gäste hatten etliche Personalprobleme. Zusätzlich begann Tobias Gerwald gegenüber von Jan Mertes. Gerwald stammt ja ursprünglich aus Kleinottweiler.

Der SVN zeigte über 90 Minuten eine sehr solide und gute Leistung. In der ersten Halbzeit gewann man sehr viele Zweikämpfe im Mittelfeld durch Homberg und Staats. Die erste Chance nach 10 Minuten. Backes setzte sich auf der Außenbahn sehr gut durch, muss eigentlich nur noch auf Rohde schieben, der den Ball ins leere Tor schieben kann. Leider jedoch übersah unser Stürmer seinen Kollegen. Kurz darauf machte er es besser. Backes erzielte nach einem starken Solo das 0:1 (21.). Innerhalb von 9 Minuten spielte sich der SVN in einen Rausch und konnte das Spiel schon fast entscheiden. Dominik Backes traf zum 0:2 (26.). Tobias Gerwald stellte nach einem sehr schönen Tor auf 0:3 (29.).

Nach der Pause blieb unser Team dominant, Kleinottweiler kam zu fast keiner Chance. Gerwald hatte noch eine große Möglichkeit, vergab jedoch. Torhüter Patrick Burger war wenig gefordert und musste nur einmal per Fuß klären (53.). Der SVN entschied die Partie endgültig in der 55. Minute. Marc Rohde war nach Ecke von Björn Kunz per Kopf zur Stelle. In der 68. Minute kam ein langer Ball auf Backes, der den Ball gut mitnahm und zum 0:5 traf. Die Hausherren kamen noch zu einem verdienten Foulelfmeter, den Roland Klose zum 1:5 verwandeln konnte (86.). Stefan Brodrick musste dann nach Meckerns noch mit Gelb-Rot vom Platz.

Ein hoch verdienter Erfolg im Derby, in dem man von der ersten bis zur letzten Minute sehr konzentriert und diszipliniert agierte. Kurz nach dem Abpfiff feierte man noch in den mitgebrachten „Kerwetrikots“ den klaren Erfolg mit den vielen mitgereisten Fans. Der Kerwestrauß und die drei Punkte sind wieder in Niederbexbach – alles in allem also wieder alles gut im kleinen Dorf an der Blies. Auch die Kleinottweiler Spieler konnten darüber schmunzeln, was sicherlich wichtig ist, denn letztendlich sollte alles fair bleiben.

Fotos/Videos: S. M. Klein

Vier Punkte im Kerwespiel

Im prestigeträchtigen Kerwespiel hatten beide Teams des SVN die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen in der RTE-Arena zu Gast. Zuerst war die 2. Mannschaft an der Reihe. Gegen den direkten Kontrahenten in der Tabelle wollte man unbedingt drei Punkte einfahren. Dies merkte man den Jungs von Beginn an an, denn sie brannten. Überragender Mann an diesem Tag war unser Altmeister Victor Bialecki, der die Partie mit dem Assist zum 1:0 durch Sinisa Popadic in der 16. Minute eröffnete. Bis zur Pause bestimmte man das Spiel, ohne jedoch zu weiteren Treffern zu kommen. In Halbzeit Zwei sollten keine Zweifel mehr am Sieg entstehen. Dennis Collissy markierte mit einem tollen Weitschuss das 2:0 (51.). Kurz darauf kam Victor Bialecki zu zwei weiteren Toren und es stand 4:0 für den SVN. Die Gäste kamen nach Nachlässigkeiten noch zu zwei Treffern – einer davon per Foulelfmeter. Nichts desto trotz blieben die drei wichtigen Punkte in Niederbexbach, was nach einer tollen Leistung absolut verdient war.

Die 1. Mannschaft hatte auf dem aufgeweichten Geläuf etwas mehr Probleme. Trotzdem ging man im Rücken der starken Fans verdient mir 1:0 durch Dominik Backes in Front (23.). Die SGE blieb jedoch bissig und kam durch Marius Trompeter zum Ausgleich (26.). Der SVN leistet sich immer wieder kleinere Abspielfehler und kam, wie der Gast auch, selten gefährlich bis zum gegnerischen Tor. Nach der Pause schockte Marius Trompeter alle Akteure mit dem 1:2 (47.). Danach wurde es ein Kampfspiel, was man sich für die Kerb natürlich auch gewünscht hatte. Der SVN hatte etwas mehr Ballbesitz, die Gäste standen jedoch stabil in der Hinterreihe. Als fast alle schon mit einer Niederlage rechneten, konnte Dominik Backes doch noch einen Punkt zum 2:2-Endergebnis retten (82.). Insgesamt ein gerechtes Unentschieden für mutige Gäste, die trotz unseres Kerweheimvorteils entschlossen dagegen hielten. Der SVN vergab einfach zu viele Chancen an diesem Kerwesamstag.

Fotos: Florian Hüther

Schmeichelhafter Punkt in Rentrisch – SVN 2 siegt souverän

Am 13. Spieltag mussten beide Mannschaften zum TUS Rentrisch reisen. Die 1. Mannschaft hatte nicht den besten Tag und war von Beginn an enorm unter Druck. Die Hausherren hatten erste gute Chancen durch Zarour (5.) und Dyer Ortiz (10.), die jedoch von Patrick Burger entschärft werden konnten. Der SVN hatte wenig Ballbesitz und wenn die Kugel in den eigenen Reihen war, schaffte man es nicht, diesen Vorteil lange zu nutzen. Folgerichtig ging Rentrisch dann auch durch Abdullah Zarour mit 1:0 in Führung (16.). Kurz darauf fast das 2:0. Christoph Schneider war nach Abstimmungsproblemen in der Abwehrreihe zur Stelle und hob den Ball knapp über das Tor (23.). Unser Team hatte zu wenig Zug nach vorne, auch über die Außenbahnen lief relativ wenig. Lichtblick war eine Möglichkeit nach Leon Schmidt’s Schuss nach Flanke von Marc Weber (25.). In der 33. Minute erzielte Dominik Backes nach einem Durcheinander im 16er per Kopf das 1:1. Kurz vor der Pause zeigte sich der SVN dann häufiger vor dem Tor und kam zu Abschlüssen durch Küster und Backes, die jedoch keinen Erfolg brachten. Nach der Pause gab es taktische Umstellungen und Wechsel, um dem Spiel nach vorne mehr Tempo und Kreativität zu geben. Rentrisch hatte jedoch weiterhin die besseren Chancen. Zuerst scheiterte man nach einem Freistoß an Burger und der Latte (75.). Kurz danach auch am Pfosten (80.). In den Schlussminuten setzte unser Team noch einmal mehr Akzente, blieb am und im 16er jedoch zu ungenau, so dass es bei einem eher glücklichen Punktgewinn gegen TUS Rentrisch blieb.

Die 2. Mannschaft machte ihre Sache deutlich besser. Victor Bialecki eröffnete den Torreigen früh mit dem 0:1 (15.). Tobias Andes hätte nach 24 Minuten auf 0:2 stellen müssen. Kurz vor dem Pausenpfiff klärte die Defensive der Heimelf einen Ball genau in die Füße von Dennis Collissy, der sich mit dem 0:2 bedankte (45.+1). Nach der Pause wollte man das vorentscheidende 0:3 unbedingt. In der 55. Minute sollte dies auch Wirklichkeit werden. Dennis Collissy wurde am Strafraum schön freigespielt und vom Gegenspieler gefoult. Doch der Schiri ließ Vorteil laufen, da der Ball zu Sinisa Popadic durchrutschte und er zum 0:3 einschob. Drei Minuten später erzielte Thorsten Will nach Ecke von David Schmidt und Assist von Bialecki das 0:4. Vorlagengeber Bialecki markierte nach Flanke von Will dann noch das 0:5 (68.). Den Endstand führte Dennis Collissy nach feiner Vorarbeit von Marius Bucco herbei (83.). Ein hoch verdienter Erfolg unserer Reserve.

Die AH verlor am Samstag im strömenden Regen von Niederbexbach gegen den SV Furpach mit 1:4. Den Ehrentreffer erzielte Pascal Krauß per Freistoß.

Am Samstag stehen die beiden Kerwespiele gegen die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen auf dem Programm. Die Zweite beginnt um 14:15, die Erste startet um 16 Uhr.

Kerb 2021 beim SV Niederbexbach

Da in diesem Jahr das Gasthaus „Zur Eiche“ keine Kerb ausrichten kann, hat sich der SV Niederbexbach zu einem eigenen Programm entschlossen. Los geht es am Kerwefreitag ab 16 Uhr mit dem Schmücken des Sportheimes durch die Straussbuwe un -mäde. Ab 19 Uhr folgt die Eichung der „Neuen“ im und am Clubheim. Am Samstag stehen zunächst die Kerwespiele auf dem Programm. Die 2. Mannschaft startet um 14.15 Uhr gegen die Reserve der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen. Um 16 Uhr beginnen die beiden ersten Mannschaften. Im Anschluss findet auf dem Sportplatz und im Clubheim ein Kerweumtrunk mit Sektbar statt. Der SVN weist darauf hin, dass die aktuell geltenden 3G-Regeln zu beachten sind. Nur dann kann ein Zutritt zum Sportheim gewährleistet werden!

Am Kerwesonntag zieht die Straussjugend ab 11 Uhr mit dem Kerwestrauß durch den Ort. Ab 15 Uhr wird am Gasthaus „Zur Eiche“ die Kerweredd vorgetragen und der Strauß getauft und aufgehangen. Bereits ab 14 Uhr bietet die Jugendabteilung einen Verkaufsstand mit Getränken und Rostwurst auf dem Dorfplatz an. Erfreulich ist außerdem, dass es gelungen ist, durch Spenden aus der Dorfgemeinschaft ein Kinderkarussell für Sonntag und Montag zu organisieren. Ab 17 Uhr öffnet das Sportheim wieder. Die Sektbar lädt zu leckeren Drinks ein.

Am Kerwemontag findet der traditionelle Frühschoppen in allen Kneipen statt. Das Sportheim öffnet um 10 Uhr. Von 11-13 Uhr und ab 18 Uhr spielt die bekannte „Zwei-Mann-Musigg“, bekannt aus dem Gasthaus „Zur Eiche“, zu stimmungsvoller Musik auf. Zudem hat abends die Sektbar erneut geöffnet. Die aktiven Mannschaften bieten zudem von 11-17 Uhr für alle Wanderwilligen kalte Getränke im Verkaufswagen auf dem Dorfplatz an. Vereinswirt Lui Klein bereitet mittags und abends leckere Speisen zu. Um Vorbestellung im Sporteim bzw. Eintragung in die Liste dort, wird gebeten.

Der SV Niederbexbach freut sich sehr, dass die Kerwe 2021 nach langer Zeit wieder stattfinden kann und freut sich über viele Besucher an den Kerwetagen 🙂

3:2-Sieg im Derby gegen Altstadt


Leon Schmidt (r.) behauptet sich gegen Marvin Kanzler vom SV Altstadt. Schmidt vergab in der 1. Halbzeit gute Chancen auf ein Tor, der SVN setzte sich im Lokalderby dennoch knapp durch. Foto: Florian Hüther

Am vergangenen Sonntag kam es in der RTE-Arena zum Aufeinandertreffen mit dem benachbarten SV Altstadt. Vom Anpfiff an ging es ohne großes Abtasten direkt mit viel Speed zur Sache. Die Altstadter hatten prompt die Chance zur Führung (5.), vergaben jedoch. In der 13. Minute tauchte Leon Schmidt am Strafraum auf, flankte hoch Richtung Tor und der Ball trudelte knapp am Lattenkreuz vorbei. Nach einer Druckphase des SVA ging der SVN in Führung. Marc Rohde leitete eine Flanke per Kopf zu Dominik Backes weiter, der den Ball gut annahm, einen Abwehrspieler aussteigen ließ und zum 1:0 traf (20.). Wenige Augenblicke später trafen die Gäste nur den Pfosten. Ein Schuss wurde von Leon Schmidt abgefälscht und landete am Aluminium (24.). Nach einer halben Stunde kam der SV Altstadt zum durchaus verdienten Ausgleich durch Marvin Rothfuchs. Kurz zuvor muss Leon Schmidt eigentlich das 2:0 machen. Er blieb aber leider an Keeper Johannes Bauer hängen (30.). In der 34. Minute ein Bild, welches man in den letzten Spielen oft zu sehen bekam. Dominik Backes spielte Marc Rohde an, dieser klemmte den Ball, drehte sich einmal um die eigene Achse und schoss zur erneuten Führung ein.

Nach der Pause fast das gleiche Geschehen wie in Durchgang Eins. Ballbesitz in etwa auf Augenhöhe, Chancen auf beiden Seiten. Der SVA hatte enorme Probleme mit hohen Bällen und dem Klären derer per Kopf. Der SVN stand auf den Außen oft nicht gut, so dass sich Altstadts Angreifer zu frei bewegen konnten. In der 61. Minute landete ein langer Eckball beim völlig freistehenden Jannick Hebel, der die Kugel unter die Latte hämmerte. Nach dem Ausgleich parierte Keeper Patrick Burger einige Male stark, zum Beispiel gegen Moritz Petry oder Jannick Hebel (73.). Doch der Sieg und die drei Punkte sollten „Auf der Platte“ bleiben. Wieder wurde Marc Rohde im 16er angespielt, drehte sich und schob den Ball zum 3:2-Derbysieg in die Maschen (86.).

Die 2. Mannschaft war spielfrei. Die AH gewann am Samstag bei der DJK Bexbach mit 7:4. Der SVN war taktisch besser eingestellt als die Hausherren, die sich jedoch nie aufgaben und stets dran blieben. Der SVN vergab wie vergangene Woche wieder etliche Chancen und hatte auch Glück, dass Thorsten Will zwei Mal für den bereits geschlagenen Tobias Bachmann auf der Linie retten konnte. Die Tore schossen Marc Rohde (3), Dominik Backes (2), Kalle Fichtner und David Schmidt.

Kommenden Sonntag sind beide aktiven Mannschaften beim TUS Rentrisch zu Gast. Anstoß für die Erste ist um 15 Uhr, die Zweite startet um 13.15 Uhr. Die AH spielt am Samstag zu Hause gegen den SV Furpach. Anstoß wie gewohnt um 18 Uhr.

Herzschlagfinale in Medelsheim

Am Sonntag war die 1. Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz in Medelsheim gegen die FSG Parr Altheim gefordert. Im Tor stand unser 3. Keeper Jürgen Skornjakov, der seine Sache insgesamt sehr gut machte. Die FSG war in der ersten Viertelstunde aktiver und bissiger und ging auch durchaus verdient durch Rüdiger Hauck in Führung (16.). Die Hausherren konnten direkt nachlegen. Ein Weitschuss konnte von Skornjakov nur nach vorne abgewehrt werden. Der Nachschuss von Danny Ihl fand den Weg in die Maschen (18.). Der SVN hielt die Köpfe aber oben und verkürzte nach einer sehenswerten Passstafette über Rohde, Backes und Gerwald, der den Ball letztendlich flach auf Jan Mertes passte, auf 2:1. In der Folge gewann Altheim deutlich mehr Zweikämpfe als der SVN und hatte mehr Ballanteile. In der 36. Minute erhöhte erneut Rüdiger Hauck nach Zuspiel von David Leroux zum 3:1. Doch unsere Jungs kamen kurz vor der Halbzeitpause durch Dominik Backes zum 3:2 (45.). Zunächst scheiterte Marc Rohde in Höhe des Pfostens, der Ball sprang in die Mitte und aus dem Gewühl heraus war Backes der Glückliche.

Auf dem Kunstrasenplatz in Medelsheim, der schwer zu bespielen war, kontrollierte Tobias Gerwald den Ball noch recht gut. Der SVN konnte in dieser Partie nach einer Berg- und Talfahrt einen wichtigen Sieg einfahren. Fotos: Florian Hüther

Nach der Pause ging es zu Beginn etwas ruhiger zu Sache. Nichts desto trotz gab es Chancen auf beiden Seiten. Die FSG scheiterte mit einem Weitschuss, den Skornjakov über die Latte lenken konnte. Backes hatte den Ausgleich auf dem Fuß, sein Heber verfehlte aber knapp die Bude. Der SVN wechselte auf einigen Positionen und stellte taktisch um. Nun hatte man mehr Zugriff auf die Partie und fand in der Offensive gefährlicher statt. Resultat war das 3:3 in der 68. Minute. Torschütze war Stefan Brodrick, der nach einem Durcheinander im 16er den Ball kontrollierte, seinen Gegenspieler aussteigen ließ und gelassen einschießen konnte. Zwei Minuten später hatte Tobias Gerwald die Riesenchance zur Führung. Nach tollem Zuspiel von Björn Kunz landete sein Schuss wenige Zentimeter neben dem Kasten (70.). Eine Minute später segelte ein langer Ball unglücklich über Torwart Skornjakov, Altheims Angreifer hielt das Bein hin, der Ball trudelte an den Pfosten und von dort glücklicherweise zu Skornjakov zurück. Der SVN stellte dann die Partie vollkommen auf den Kopf. In der 79. Minute klemmte Marc Rohde am 5er den Ball, drehte sich in Gerd-Müller-Manier um die eigene Achse und hämmerte den Ball in die Maschen. Altheim warf nun alles in die Offensive. In Minute 85 traf Rüdiger Hauck den Pfosten, einige Augenblicke später köpfte Spielertrainer Johannes Federmeyer freistehend zum 4:4 (86.). Das Spiel war nun sehr hitzig und stand auf Messers Schneide. Den Lucky Punch konnte aber das Team von Dirk Lang setzen. Kurz vor dem Abpfiff kam nach einer Ecke ein geklärter Ball zu Marius Homberg, der sich im 16er ein Herz fasste, einen Abwehrspieler ausspielte und zum vielumjubelten Auswärtssieg traf. Ein sehr ansehnliches und hochspannendes Fussballspiel, das auch mit einem Unentschieden hätte enden können. Zwei Mannschaften, die kämpften und beide nie zurücksteckten.

Dominik Backes hatte es im Spiel gegen die FSG Parr Altheim zu keiner Zeit einfach. Er wurde meistens doppelt oder gar dreifach gestört. Trotzdem erzielte er eine Bude.

Die 2. Mannschaft war spielfrei. Die AH spielte am Samstag auswärts gegen TUS Wiebelskirchen 1:1. Leider vergab man in der 1. Hälfte wieder etliche Chancen. Es war in dieser Phase mehr drin gewesen. Den Treffer für den SVN erzielte Stefan Brodrick.

Am nächsten Sonntag ist der SV Altstadt in der RTE-Arena zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. Die AH spielt am Samstag un 18 Uhr bei der DJK Bexbach.

Goldene Kulinarische Weinwanderung mitten im Herbst

Der Wettergott bescherte den Organisatoren vom SV Niederbexbach Kaiserwetter bei der diesjährigen Ausgabe der Kulinarischen Weinwanderung. Auf Grund der Pandemie musste man ein Jahr aussetzen, was allen, Gästen und Veranstaltern, sehr schmerzte. Umso schöner war es, dass die Auflagen es zuließen, diese weit über die Ortsgrenzen beliebte Wanderung wieder ausrichten zu können. Die Weinwanderung war innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft. Das Organisationsteam hatte wie immer Wochen vorher etliche Arbeitstage investiert, um alles punktgenau vorbereiten zu können. Dies zahlte sich aus, denn die Wanderschaft war von den Speisen und Getränken restlos begeistert. Um 14 Uhr war Treffpunkt am Alten Schulhaus – genau dort, wo auch der Adventsmarkt in diesem Jahr wieder stattfinden soll. Der 1. Vorsitzende Ulrich Burbes freute sich, dass nach der harten Corona-Phase nun wieder mehr unternommen werden kann und sich so viele Interessierte eingefunden hätten. Er gab kurz darauf den Startschuss und eröffnete das kulinarische Treiben im kleinen Dorf an der Blies. Zu Beginn gab es einen Begrüßungscocktail, dazu Parmaschinken an Büffelmozarella auf Aprikosenchutney.

Der 1. Vorsitzende Ulrich Burbes begrüßt die Teilnehmer zum Start am Alten Schulhaus. Foto: fh

Besonderheit in diesem Jahr war, dass die 2. Station nicht das „Bienehaisje“ war, sondern die Bliesbrücke, die seit vielen Jahren teil- und nun komplett für den Fuß- und Radverkehr gesperrt ist. Vor der Bliesbrücke reichten die Köche Brückenburger mit Schweinefilet, Kraut, hausgemachter Barbecue-Sauce, Salat und Kirschen sowie ein Glas Enate Rosado Cabernet Sauvignon zum Spülen. Der zweite Gang bestand aus Chai Pfirsichen mit Ziegenfrischkäse, Rucola und Cashewkernen mit einem Glas Riesling. Zum Holzauwehr gelang die Wanderschaft über die Blieswiesen, wo es zum einen Schoko-Garnelen auf Avocado-Ananas-Creme sowie ein Lachstatar auf vitelotte Creme mit Wasabi-Schaum-Topping zu verköstigen gab. Dazu reichte man einen weißen Burgunder und einen Chardonnay. Traditionell ging es dann durch den Bauernwald bis zum Gänseweiher. Dort mundeten ein Gemüse-Curry-Crumble, bestehend aus Blumenkohl, Karotten, Erbsen, Paprika und Mandel-Pistazien-Crumble. Als die Dunkelheit schon langsam Einzug hielt, konnten die Teilnehmer aber noch einen Bauernwaldbecher mit Rinderhack, Frischkäsecreme, Tomatensalsa und Schinken-Crunch genießen. Dazu gab es einen Grauen Burgunder und ein Glas Sud Primitivo di Manduria San Marzona.

Nun steuerte man entweder über die Bliestalstraße oder das Unterdorf die Endstation, das Sportheim mit seinem großen Weinzelt an. Hier gab es zum Abschluss ein Winzergulasch mit Spätzle, gute Musik, Feierstimmung und auch das ein oder andere Glas Wein oder Bier. Die Leute konnten unter Einhaltung der 3G-Regeln endlich einmal wieder ausgelassen und unbeschwert feiern. Die Kulinarische Weinwanderung war für den SV Niederbexbach wieder einmal ein sehr großer Erfolg und wird sicherlich auch im nächsten Jahr ein großer Besuchermagnet darstellen können.