
Suppenaktion beim SVN


Am Sonntag war lediglich die erste Mannschaft beim Nachbarschaftsderby in Limbach am Start. Da in der ersten Mannschaft etliche Spieler verletzungsbedingt fehlten, musste Trainer Daniel Collissy fünf Spieler aus der zweiten Mannschaft hochziehen, so dass das Spiel der zweiten Mannschaft auf den 21. April verlegt werden konnte. Zum ersten Spielabschnitt ist relativ wenig zu sagen. Beide Abwehrformationen standen kompakt, so dass sich wirkliche klare Torchancen quasi nicht ergaben. Marc Rohde hatte die Chance per Kopf in der 2. Minute, Limbachs Nicolas Busch zielte knapp links am Torpfosten vorbei (13.). Im zweiten Abschnitt stand es auch lange Zeit noch 0:0. Leon Schmidt traf nach einem Steilpass leider nur den Pfosten (54.). Kurz darauf prüfte Torjäger Dominik Backes Heimkeeper Mykhailo Orlov mit einem Weitschuss, den der Torwart aber über die Latte lenken konnte (66.). Dann starteten beide Mannschaften eine turbulente Schlussphase, wobei es hätte in jede Richtung gehen können. Zunächst trafen die Hausherren per Kopf durch Moritz Ungerbühler nach einer Ecke (70.) Der SVN antwortete nach direktem Freistoß durch Dominik Backes zum 1:1 (77.), wobei Keeper Orlov nicht gut aussah. Dann fast die Führung für die Collissy-Elf. Leon Schmidt setzte sich auf der linken Außenbahn durch, flankte auf Backes, dessen Kopfball wurde von Lars Woestmann im letzten Moment auf der Linie geklärt (83.). Auf der Gegenseite dann ein bitteres Eigentor gegen unser Team. Pascal Krauß fälschte einen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab (84.), was die erneute Führung für die Palatia bedeutete. Doch der SVN steckte die Köpfe nicht in den Sand und bewies erneut, dass man nach Rückständen immer in der Lage ist, zurückzukommen. Nach einer Hereingabe köpfte Backes den Ball an die Latte, der Abpraller landete bei Pascal Krauß, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag dem SVN einen Punkt sicherte (85.). In den letzten Minuten gingen den Gastgebern etwas die Kräfte aus. Hätte der SVN einige Angriffe konsequenter ausgespielt, wäre eventuell auch ein Dreier drin gewesen. So blieb es aber beim durchaus gerechten 2:2-Unentschieden.

Die 2. Mannschaft spielt am Donnerstag gegen den SV Bexbach. Anstoß in der RTE-Arena ist um 19 Uhr.
Am kommenden Sonntag hat der SVN wieder ein Heimspiel. Die 1. Mannschaft beginnt gegen den SV Bliesmengen-Bolchen II um 15 Uhr, die Zweite um 13.15 Uhr. Nächste Woche am Mittwoch (20.03.) hat die 1. Mannschaft zudem ein Auswärtsspiel. Um 19 Uhr tritt man in Niedergailbach gegen die SG Bliesgau an.
Die F-Jugend spielt am Samstag beim Gruppenspieltag mit zwei Mannschaften bei der DJK Bexbach gegen folgende Gegner: 11:30 Uhr: SC Blieskastel/Lautzkirchen III – SVN II, 12:00 Uhr: SVN II – FC Homburg, 12:30 Uhr: JFG Höcherberg III – SVN II, 12:45 Uhr: SVN II – SpVgg Einöd-Ingweiler II, 13:15 Uhr: SG Erbach – SVN, 13:30 Uhr: SVN – SC Blieskastel/Lautzkirchen II, 13:45 Uhr: SpVgg Einöd-Ingweiler – SVN, 14:15 Uhr: JFG Höcherberg II – SVN.
Am letzten Sonntag war die 2. Mannschaft des SV Furpach in der RTE-Arena zu Gast. Der SVF war zum Siegen verdammt, um den Anschluss an das rettende Ufer nicht zu verpassen. Milan Beres hätte die Neunkircher in der 7. Spielminute fast in Führung gebracht, als er völlig blank am langen Pfosten auftauchte, den Ball aber nicht über die Linie brachte. Michael Palisse traf nach knapp einer halben Stunde aus größerer Entfernung nur den Querbalken (27.). Bis dato war vom SVN relativ wenig zu sehen. Doch auch Furpach bat wenig an und tauchte kaum vorm Tor von Daniel Küster auf, der den erkrankten Jonas Weyrich vertrat. Trotzdem konnten die Gäste in der ersten Halbzeit das Führungstor erzielen. Den Treffer markierte Björn Schuck, der nach einer Flanke am langen Pfosten mutterseelenallein war (31.). Schuck war es auch, der einige Minuten später fast das 0:2 erzielte (38.). In der 40. Minute rutschte Björn Kunz bei einem Freistoß aus, die Kugel trudelte zu Dominik Backes, dieser verlängerte den Ball, Keeper Lennart Funk lenkte den Ball an die Latte. Direkt nach der Pause konnte Backes den Ausgleich erzielen (46.). Danach investierte man nochmals mehr, ohne jedoch Früchte daraus zu tragen. Während der gesamten 90 Minuten sah man von beiden Mannschaften keine Glanzleistung. Furpach war aber in den entscheidenden Situationen konsequenter und profitierte an diesem Tag von den Fehlern des SVN. In der 69. Minute verschätzte sich Küster bei einer gegnerischen Flanke, Milan Beres sagte Danke und es stand 1:2. In der 82. Minute erhöhte Jakob Schlicker auf 1:3, im Gegenzug stellte Leon Schmidt auf 2:3 (82.). Nun versuchte man es mit der Brechstange, was aber am Ende keinen Erfolg mehr brachte. Kurz vor dem Ende verletzte sich Gästekeeper Funk noch schwer am Bein, so dass man sich entschied, etwas früher abzupfeifen. So stand nach zwei wichtigen Siegen nun wieder eine Niederlage zu Buche. Wichtig nun, dass man das Positive der ersten beiden Spiele in diesem Jahr in die nächste Partie mitnimmt.

Die 2. Mannschaft war spielfrei.
Am Sonntag ist der SVN mit beiden Mannschaften in Limbach zu Gast. Die Erste spielt gegen Pal. Limbach III um 15 Uhr, die Zweite beginnt gegen die vierte Mannschaft der Limbacher um 13.15 Uhr. Am Donnerstag hat die 2. Mannschaft ein Nachholspiel gegen SG Bliesgau. Anstoß in Rubenheim ist um 19 Uhr.
Am letzten Sonntag fand vor dem Heimspiel der Aktiven die AH-Generalversammlung im Sportheim an. Das Clubheim war gut gefüllt, als Spartenleiter Sascha Schick die anwesenden Mitglieder begrüßen durfte. Nach seinem Bericht folgten die Mitteilungen der einzelnen Sparten. Im Anschluss wurden der Vorstand sowie die Kassierer entlastet.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Spartenleiter: Sascha Schick, Trainingsleitung: Fatjon Hoxha, sein Vertreter ist Sinisa Popadic. Schriftführer: Waldemar Bauser, sein Vertreter ist Victor Bialecki. AH-Vertreter im Vorstand des SVN bleibt Dominik Fricker. 1. Kassierer: Dieter Bläsius, sein Vertreter ist Markus Eiden. Kassenprüfer sind Rudi Drumm und Rainer Kipf. Organisationsleiter: Michael Müller. Dem Orga-Team gehören an: Peter Kipp, Helmut von Blohn, Patrick Kerner, Raphael Damaschke, Jörg Imbsweiler und Andreas Seibel. 1. Kassierer Geburtstagskasse: Joachim Raffael, sein Vertreter ist David Schmidt. Nach der Versammlung gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und die Zeit bis zum Aktivenspiel wurde mit guten Gesprächen und Getränken überbrückt.
Die 1. Mannschaft des SVN hat am Mittwoch das Nachholspiel gegen die Sportfreunde Reinheim verdient mit 2:1 gewonnen und somit weiter wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt. Vor knapp 100 Zuschauern war der SV wie schon gegen Genclerbirligi hellwach und bestimmte die ersten 10 Minuten. Michael Palisse spielte stark auf Tobias Gerwald, der durch war und die Kugel über den Kasten setzte (7.). Kurz darauf war es wieder Gerwald, der die Führung hätte erzielen müssen. Leon Schmidt ließ auf der Außenbahn seinen Gegenspieler aussteigen, legte auf Gerwald ab, der den Ball an die Latte hämmerte (14.) Die Gäste befreiten sich nun immer mehr aus der Umklammerung und steigerten ihre Ballbesitzquote. In der 27. Minute hatte der SVN Freistoß. Björn Kunz zirkelte den Ball Richtung Winkel, doch der an diesem Tag sehr starke Gästekeeper Marius Mohr fischte den Ball aus dem Kreuz. Eine Minute später dann die Führung für unser Team. Nach Kunz‘ Ecke, legte Palisse auf Marc Rohde, der das Spielgerät zum 1:0 im Tor unterbrachte (28.). Danach war Reinheim weiter sehr präsent und hatte die ersten Einschussmöglichkeiten in der 30. Minute. Kurz vor dem Pausentee zielte Youssef-Ait Haddou knapp links am Tor vorbei und es ging mit 1:0 in die Kabinen.
Zu Beginn der 2. Hälfte wieder ein guter Beginn unserer Jungs. Doch wieder war die Latte im Weg (51.). Nach einer Stunde dann der große Auftritt von Marcel Ernst. Nach einem ungenauen Abstoß, schnappte sich Ernst die Kugel und zog aus 30 Metern ab. Der Ball schlug unhaltbar zum Ausgleich oben rechts ein (60.). In dieser Phase hätte das Spiel leicht kippen können, da Reinheim nun Angriff um Angriff startete. Unsere Elf verteidigte aber sehr stark und ließ wenig zu. In der 68. Minute spielte Dennis Collissy einen schlampigen Pass im Mittelfeld. Marcel Ernst war alleine durch, Jonas Weyrich rettete aber stark per Fuß. In Spielminute 80 war Jonas Weyrich erneut zur Stelle und verhinderte nach einem direkten Freistoß die Führung der Gäste aus dem Bliesgau. Der SVN stand aber hinten dennoch gut und setzte auf Konter, in denen man erneut zwei Mal Aluminium traf. In der 87. Minute wurde Dominik Backes über Links geschickt. Nach einem Aufenthalt im Strafraum von gefühlt über einer Minute, dribbelte er sich unfassbar stark durch und netzte zum vielumjubelten 2:1-Siegtreffer ein. Für den SV Niederbexbach am Ende verdiente drei Punkte im Nachholspiel. Sicherlich hatten die SF Reinheim über die 90 Minuten mehr vom Spiel, unser Team stand jedoch in der Defensive gut, hatte die deutlich besseren Torchancen und zeigte an diesem Abend eine solide Leistung gegen einen guten Gegner.
Am letzten Sonntag endete die lange Winterpause in der Bezirksliga sowie der Kreisliga B. Gegner in der RTE-Arena waren die Mannschaften von Genclerbirligi Homburg. Die 1. Mannschaft erwischte den perfekten Start in die Partie und ging durch einen an Dennis Pick verursachten Foulelfmeter in Front (2.). Torschütze war Marc Rohde. In der ersten Viertelstunde kontrollierte man das Geschehen besonders im Mittelfeld und kam beispielsweise durch Neuzugang Michael Palisse immer wieder zu guten Gelegenheiten. Danach flachte das Spiel etwas ab und der Gegner war nun besser drin im Match. In Minute 39 fiel fast der Ausgleich, als Marc Rohde beinahe ins eigene Gehäuse traf. Vor der Pause dann wieder eine starke Phase des SVN. Gencler leistete sich im Aufbauspiel einen bösen Fehlpass, Palisse schickte Backes per Hacke, doch dessen Schuss konnte vom Schlussmann über den Querbalken gelenkt werden (42.). In der 44. Minute vergab zudem Tobias Gerwald eine Riesenchance aufs 2:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte es der SVN nicht sonderlich gut und tat wenig dafür, um die Führung auszubauen. Die Gäste waren nun nah am Ausgleich und zogen immer wieder über Spielmacher Mohamed Yakhni die Fäden. Doch genau in dieser Drangphase schlug unser Team zu. Dennis Pick konnte mit einem satten Rechtsschuss auf 2:0 stellen (64.). Leider kassierte man postwendend das 2:1 durch Cemil Iyigün (65.). Doch die drei wichtigen Punkte blieben an diesem Tag verdientermaßen in der RTE-Arena, denn mit einem Doppelschlag durch Jan Mertes (77.) und Dominik Backes (78.) konnte das beruhigende 4:1 bejubelt werden. Kurz vor dem Ende gab es noch Latten- und Pfostentreffer durch Backes und Palisse (82., 83.). Ganz wichtige Punkte für unsere Elf, die damit die fünf Punkte Rückstand auf Genclerbirligi Homburg auf zwei reduzieren konnte.


Die 2. Mannschaft machte es über weite Strecken zu kompliziert und spielte die Angriffe vom Mittelfeld bis zum gegnerischen Tor zu inkonsequent aus, so dass ein gleichwertiger bzw. sogar schwächerer Gegner zu einem klaren 1:5-Sieg kam. Den Ehrentreffer erzielte Lucas Koch mit einem Sonntagsschuss in den Winkel (41.).
Am kommenden Sonntag spielt der SVN zu Hause gegen den SV Furpach II. Anstoß in der RTE-Arena ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. Am Mittwoch (28.02.24) spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen die SF Reinheim. Anstoß ist um 19 Uhr.
Der SVN bastelt weiter an der Verjüngung und Erweiterung seines Kaders für die 1. und 2. Mannschaft. Ende Januar hat Michael Palisse bei den Malzochsen unterschrieben. Palisse ist 28 Jahre jung und normalerweise im Mittelfeld tätig. Er spielte bereits 22/23 unter Trainer Daniel Collissy beim SV Höchen. „Michael Palisse ist ein sehr vielfältiger Spieler mit hoher Qualität. Leider haben ihn immer wieder mal Verletzungen aus der Bahn gebracht. Ich hoffe aber, dass er uns bereits in der Rückrunde weiterhelfen kann“, sagte Coach Collissy.
Ein weiterer Neuzugang, jedoch erst ab Sommer, ist Jeremia Becker vom SV Bexbach. Er ist 22 Jahre jung und ebenfalls im Mittelfeld zuhause. Becker spielt beim SV Bexbach seine zweite Saison in der Bezirksliga und kam in dieser Spielzeit bisher auf 18 Einsätze, drei Tore und eine Vorlage. Mit seinen 22 Jahren ist er schon sehr reif und für die Verjüngung des Kaders von enormer Bedeutung.

Der SV Niederbexbach wünscht beiden Spielern maximalen Erfolg beim SVN und hoffentlich eine verletzungsfreie Zeit!
Diesen Slogan schreibt sich das Regionale Netzwerk Regenbogen aus Landau auf seine Fahnen. Genau dieses Netzwerk sowie regionale Sponsoren haben es dem SV Niederbexbach nun ermöglicht, einen Anhänger zu neutralen Kosten zu erhalten. Die Idee ist ganz einfach erklärt: Örtliche Sponsoren erhalten auf Fahrzeugen oder Anhängern Werbefläche, die für die Finanzierung des Fahrzeuges der neuen Besitzer sorgt. Die gesamte Abwicklung lief dann über das Kommunale Netzwerk Regenbogen GmbH aus der Pfalz. Für den SV Niederbexbach nicht nur ein leerer Anhänger – nein, denn er ist mit reichlich Inhalt gefüllt. Im Inneren befindet sich ein Fußballdart, welches vermietet oder aber auch an eigenen Veranstaltungen für Spiel und Spaß sorgen wird.


Der SVN möchte das Fußballdart zum ersten Mal am eigenen Sportfest Anfang Juli nutzen und gleich ein Fußballdart-Turnier veranstalten. Ziel ist es, junge und alte Leute zusammenzubringen, das Teamgefühl zu stärken sowie einfach Spaß zusammen zu haben. In Zukunft kann das Fußballdart inklusive Anhänger dann zu günstigen Konditionen auch von anderen Vereinen, Gemeinden und Institutionen gemietet werden. Eine Win-Win-Situation. Doch ohne die örtlichen Firmen, welche sich auf dem Anhänger Werbeflächen gesichert haben, wäre dieses tolle Projekt niemals zustande gekommen. Der SV Niederbexbach bedankt sich bei folgenden Firmen, welche bereits eine Urkunde erhalten haben und sicherlich auch zur Eröffnung Anfang Juli zum Turnier eingeladen werden: Tattoo & Piercing by Remus, Logopädie Tanja Tomaschek, Malerbetrieb Florian Harig, Döner Land, Grillspezialitäten A. Biegel, Malermeisterbetrieb Steffen Bach, Pedronis Eis, Pferdefreunde Haseler-Mühle, Wüstenrot Bausparkasse Jennifer Borzik, KfZ-Service Peter Otto, Köpfe von Barbara Welter-Fuchs, Avie-Brunnen-Apotheke Michael Schurig sowie Maler Matthias Hilgert. Nochmals einen ganz herzliches Dankeschön an die Sponsoren sowie an Regenbogen! Wir hoffen, dass wir uns im Sommer zur Eröffnung wiedersehen.
Am Sonntag, 03.03.24, findet im Sportheim des SV Niederbexbach ab 10.30 Uhr die AH-Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es dann noch ein gemeinsames Mittagessen. Die AH-Abteilung freut sich über zahlreiches Erscheinen.
Der SVN trug am letzten Samstag ein Testspiel gegen die SG Dunzweiler/Breitenbach aus und unterlag mit 3:0.
Am Sonntag findet das erste Saisonspiel im neuen Jahr statt. Gegner zu Hause ist Genclerbirligi Homburg. Die Erste beginnt um 14.30 Uhr, die Zweite um 12.45 Uhr. Womöglich wird das Spiel der zweiten Mannschaft noch auf einen anderen Tag verlegt. Kommende Woche werden dann auch die abgesagten Spiele gegen die SF Reinheim nachgeholt. Die Erste spielt am Mittwoch (28.02.) um 19 Uhr zu Hause in der RTE-Arena. Einen Tag darauf tritt die Zweite gegen den gleichen Gegner an. Anstoß ist ebenfalls um 19 Uhr.
Die AH war am Samstag auf einem AH-B Ü40-Turnier im Einsatz und erzielte folgende Ergebnisse: SVN – Fischbach 1:7, SVN – Dillingen 0:5 und SVN – Sportfreunde Saarbrücken 0:4. Das einzige Tor erzielte Andreas Wittling.